Joseph Polchinski Zitate

Joseph Gerard Polchinski war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Stringtheorie beschäftigte.

Polchinski besuchte die High School in Tucson bis 1971 und studierte dann am Caltech in Pasadena, wo er 1975 seinen Bachelor-Abschluss machte. 1980 promovierte er an der University of California, Berkeley. Nach Postdoc-Positionen am Stanford Beschleuniger SLAC 1980–82 und 1982 bis 1984 an der Harvard University war er von 1984 bis 1992 Professor an der University of Texas at Austin. Seit 1992 war er Professor an der University of California, Santa Barbara, wo er auch Mitglied des Kavli Institute for Theoretical Physics war.

Polchinski wurde vor allem für seine Einführung der D-Branes in die Stringtheorie bekannt . Zuvor zeigte er 1986 mit James Liu und James Hughes die Konsistenz von Supermembrantheorien. Er beschäftigte sich auch mit kosmologischen Strings und AdS/CFT-Theorie und schrieb ein zweibändiges Lehrbuch der Stringtheorie.

2012 schlug er ein durch Berücksichtigung von Quanteneffekten von den Vorhersagen der klassischen allgemeinen Relativitätstheorie abweichendes Szenario des Schicksals eines in ein Schwarzes Loch fallenden Beobachters vor. Während nach der ART der Beobachter zunächst keine großen Veränderungen beim Durchqueren des Ereignishorizonts bemerken würde , später aber durch Gezeitenkräfte zerrissen würde, fand Polchinski die Existenz einer Feuerwand extrem heißer Teilchen, der den Beobachter unmittelbar verbrennen würde. Die Firewall wurde ursprünglich als Lösung von Verschränkungs-Paradoxa der Hawking-Strahlung eingeführt, wird aber auch selbst als „Paradoxon“ aufgefasst und führte zu einem wissenschaftlichen Diskurs, in dessen Verlauf unter anderem Stephen Hawking 2014 vom Konzept eines strikten Ereignishorizonts in der ART abrückte. Nach Polchinski war das Feuerwandparadoxon ein Argument gegen die Existenz des Innern Schwarzer Löcher und entstand durch ein „Aufschaukeln“ der Quantenverschränkungen bei der Hawking-Strahlung. Nach der Quantenmechanik können nur jeweils zwei Teilchen verschränkt sein, in der Hawking-Strahlung sind dies aber sehr viele, was Polchinski zu dem Schluss der Rückstrahlung von einer Feuerwand im Innern des Schwarzen Lochs führte.

1997 wurde er Fellow der American Physical Society. 2007 erhielt er den Dannie-Heineman-Preis für mathematische Physik und 2008 die Dirac-Medaille . Er war ab 2005 Mitglied der National Academy of Sciences und seit 2002 der American Academy of Arts and Sciences. 2013 und 2014 erhielt er den Physics Frontiers Prize, für 2017 wurde ihm der Breakthrough Prize in Fundamental Physics zugesprochen.Polchinski starb im Februar 2018 an einem Hirntumor.

✵ 16. Mai 1954 – 2. Februar 2018
Joseph Polchinski Foto
Joseph Polchinski: 3   Zitate 0   Gefällt mir

Joseph Polchinski: Zitate auf Englisch

“In the open string the gauge charges are carried by the Chan-Paton degrees of freedom at the endpoints. In the closed string the charges are carried by fields that move along the string.”

[String theory: Volume 2, superstring theory and beyond, Cambridge University press, 1998, https://books.google.com/books?id=WKatSc5pjOgC&pg=PA59] (page 59)

Ähnliche Autoren

Stephen Hawking Foto
Stephen Hawking 97
britischer theoretischer Physiker
Albert Einstein Foto
Albert Einstein 169
theoretischer Physiker
Isidor Isaac Rabi Foto
Isidor Isaac Rabi 1
US-amerikanischer Physiker
Max Planck Foto
Max Planck 13
deutscher Physiker
Max Born Foto
Max Born 3
deutscher Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger für P…
Wilhelm Wien Foto
Wilhelm Wien 1
deutscher Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1911)
Erwin Schrödinger Foto
Erwin Schrödinger 8
österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker
Niels Bohr Foto
Niels Bohr 6
dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts
Nikola Tesla Foto
Nikola Tesla 46
Erfinder und Physiker
Werner Heisenberg Foto
Werner Heisenberg 10
deutscher Physiker und Nobelpreisträger