Originally in Latin; translated by Agnes Mary Clerke (1842–1907)
Quoted in Sky and Telescope, March 2011, p. 33
Giovanni Virginio Schiaparelli war ein italienischer Astronom. Von 1864 bis 1900 war er Direktor der Brera-Sternwarte von Mailand.
Schiaparelli gilt als der scharfäugigste Astronom seines Jahrhunderts und wurde besonders durch seine Beobachtungen der Planeten Merkur, Venus und Mars bekannt. Auf letzterem entdeckte er 1877 scheinbare zarte Rinnen, die von den Medien bald Marskanäle genannt wurden und 80 Jahre lang ein Forschungsthema waren. Schiaparelli erforschte auch eudoxische Bahnkurven und zahlreiche Kometenbahnen und konnte deren Zusammenhang mit alljährlichen Meteorschauern nachweisen. Später befasste er sich u. a. mit Geschichte der Astronomie und insbesondere mit himmelskundlichen Aspekten im Alten Testament.
Wikipedia
Originally in Latin; translated by Agnes Mary Clerke (1842–1907)
Quoted in Sky and Telescope, March 2011, p. 33