François Malherbe Zitate

François de Malherbe war ein französischer Schriftsteller. Er war hauptsächlich als Lyriker tätig und gilt als Wegbereiter der französischen Klassik.

Malherbe wuchs in einer protestantischen Richterfamilie auf, studierte dann Jura an der Universität Caen sowie in Basel und in Heidelberg, calvinistischen Hochburgen der Zeit. 1577 konvertierte er zum Katholizismus und wurde Sekretär des königlichen Statthalters der Provence, des literaturbeflissenen Bastards von König Heinrich II., Henri d’Angoulême, der auch Grand Prieur, d. h. Oberhaupt des französischen Zweiges des Malteserordens war.

1581 heiratete Malherbe in Aix-en-Provence die Tochter eines der Vorsitzenden Richter am obersten Gerichtshof der Provence. Seine Werke aus diesen Jahren sind geprägt von italienischen Vorbildern und von den Dichtungen der Pléiade-Schule, d. h. der Lyrikergeneration vor ihm. Als sein Protektor Henri d’Angoulême 1586 in einer der heißen Phasen der französischen Religionskriege, dem achten Hugenottenkrieg, ermordet wurde, kehrte Malherbe zurück nach Caen und wurde dort städtischer Richter.

Ab 1595 lebte und schrieb er jedoch wieder in Aix und sein Name wurde allmählich bekannt. Dennoch gelang es ihm lange Zeit nicht, erneut einen hochstehenden Mäzen zu finden oder gar am Hof Fuß zu fassen . 1605 endlich wurde er Heinrich vorgestellt, dann allerdings sogar zum Schildknappen und zum Königlichen Kammerherrn ernannt und somit geadelt.

In den nächsten 20 Jahren war Malherbe anerkannter Hofdichter, denn auch nach Heinrichs Ermordung 1610 behielt er die Gunst der Königin und gewann später die des mächtigen Kardinals Richelieu.

In seiner Hofdichterrolle schrieb er zahllose Gelegenheitsgedichte zu den unterschiedlichsten Anlässen. Zugleich beherrschte er als Kritiker mit seinem Urteil die Pariser Literaturszene und umgab sich mit jüngeren Literaten als Schülern. In dem Maße, wie seine Kreativität abnahm, wurde sein Stil nüchterner, klarer, ausgefeilter, formvollendeter; und während die meisten seiner dichtenden Zeitgenossen der typisch barocken Tendenz zum Gekünstelten und damit oft zum Hermetismus, d. h. dem gewollten Schwierigsein, folgten, war Malherbe der Meinung, dass Dichtung verständlich sein sollte. Ebenso verurteilte er das angeblich der Inspiration folgende Drauflosschreiben und vertrat das Prinzip des geduldigen Arbeitens und Feilens am Text.

Mit den strengen formalen und sprachlogischen Maßstäben, die er so setzte, wurde er einer der einflussreichsten Wegbereiter der französischen Klassik. Bekannt geworden ist der Halbvers „Enfin Malherbe vint!“ , mit dem der spätere Klassiker Nicolas Boileau ihm um 1670 Tribut zollte. Für die Romantiker des frühen 19. Jahrhunderts allerdings, die sich von den literarischen Normen der Klassik zu befreien versuchten, war Malherbe der Prototyp des inspirationslosen Verseschmieds – ein Klischee, das anschließend sein Bild in der Literaturgeschichte – teils bis heute – bestimmte. Wikipedia  

✵ 1555 – 16. Oktober 1628
François Malherbe Foto
François Malherbe: 3   Zitate 0   Gefällt mir

François Malherbe: Zitate auf Englisch

“But she bloomed on earth, where the most beautiful things have the saddest destiny;
And Rose, she lived as live the roses, for the space of a morning.”

Mais elle était du monde, où les plus belles choses
Ont le pire destin;
Et Rose, elle a vécu ce que vivent les roses,
L'espace d'un matin.
Letter of condolence to M. Du Perrier on the loss of his daughter, as quoted in Hoyt's New Cyclopedia Of Practical Quotations (1922), p. 680

“Our days and nights
Have sorrows woven with delights.”

To Cardinal Richelieu. Longfellow's translation.

Ähnliche Autoren

Nicolas Chamfort Foto
Nicolas Chamfort 29
französischer Schriftsteller
Francois Fénelon Foto
Francois Fénelon 4
französischer Geistlicher und Schriftsteller
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues 40
französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
François de La  Rochefoucauld Foto
François de La Rochefoucauld 45
französischer Schriftsteller
Jean De La Fontaine Foto
Jean De La Fontaine 18
Schriftsteller, Poet
Charles de Montesquieu Foto
Charles de Montesquieu 34
französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph
Jean de La Bruyere Foto
Jean de La Bruyere 26
französischer Schriftsteller
Joseph Joubert Foto
Joseph Joubert 49
französischer Moralist und Essayist
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller
Voltaire Foto
Voltaire 70
Autor der französischen und europäischen Aufklärung