Francis Parker Yockey Zitate

Francis Parker Yockey war ein rechtsextremer US-amerikanischer Kulturphilosoph, der besonders für sein neospenglerianisches Werk Imperium: The Philosophy of History and Politics bekannt ist, das unter dem Pseudonym Ulick Varange erschien. Ebenfalls unter diesem Pseudonym veröffentlichte er Der Feind Europas .

Willis Carto, Verfasser der Einführung der englischsprachigen Originalausgabe von Imperium, schlüsselte das Pseudonym so auf: Ulick sei ein irischer Vorname und bedeute „Belohnung des Verstandes“, Varange bringe die kulturschaffenden nordischen Waräger ins Spiel, die der Wikingerfürst Rurik im 9. Jahrhundert nach Russland geführt hatte und die dort binnen kürzester Zeit die herrschende Gesellschaftsschicht stellten; somit umfasse das Pseudonym symbolisch einen europäischen Raum, der von Galway im Westen bis zum Ural im Osten reiche.Der Altphilologe Revilo P. Oliver, aus dessen Feder möglicherweise ein Großteil von Cartos Einführung stammt, wies überdies auf die Ähnlichkeit zum lateinischen Ulixes, dem römischen Namen für den homerischen Helden Odysseus, hin.In Deutschland erschien Imperium erst 1976 unter dem Titel Chaos oder Imperium? Das Abendland zwischen Untergang und Neubeginn. Willis Cartos Einführung ist in der deutschen Ausgabe nicht enthalten. Überdies wurde die Übersetzung unter Yockeys Klarnamen verlegt.

Die antisemitische Broschüre Der Feind Europas, von Yockey wahrscheinlich im Herbst 1953 verfasst, wurde in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mehr schlecht als recht ins Deutsche übersetzt; vermutlich stammt ein Großteil der Übersetzung von Yockey selbst, da der Übersetzer unzuverlässig arbeitete. Das Werk hatte eine Auflage von nur 200 Exemplaren. Von diesen wurde später der überwiegende Teil beschlagnahmt und von den deutschen Behörden vernichtet.

Mit zahlreichen zeitgenössischen Vertretern und Organisationen des amerikanischen Rechtsextremismus pflegte Yockey eine enge Zusammenarbeit, u. a. mit George Sylvester Viereck und H. Keith Thompson.

Yockey verstarb 1960 an einer tödlichen Dosis von 2 Gramm Zyanid, während er sich wegen des Vorwurfs der Passfälschung in Untersuchungshaft befand. Sein Tod wurde offiziell als Suizid eingestuft; eine These, die unter seinen Anhängern umstritten ist. Wikipedia  

✵ 18. September 1917 – 16. Juni 1960
Francis Parker Yockey: 13   Zitate 0   Gefällt mir

Francis Parker Yockey: Zitate auf Englisch

“Alliance does not mean love, any more than war means hate.”

Imperium: The Philosophy of History and Politics (1948)

Ähnliche Autoren

Helen Rowland Foto
Helen Rowland 1
US-amerikanische Journalistin
Kurt Vonnegut Foto
Kurt Vonnegut 4
US-amerikanischer Schriftsteller
Isidor Isaac Rabi Foto
Isidor Isaac Rabi 1
US-amerikanischer Physiker
Allen Ginsberg Foto
Allen Ginsberg 10
US-amerikanischer Dichter
Truman Capote Foto
Truman Capote 74
US-amerikanischer Schriftsteller
Henry Miller Foto
Henry Miller 11
US-amerikanischer Schriftsteller und Maler
Eleanor Roosevelt Foto
Eleanor Roosevelt 83
US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Norman Vincent Peale Foto
Norman Vincent Peale 7
US-amerikanischer Pfarrer und Autor
Malcolm X Foto
Malcolm X 78
US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung
Jerome David Salinger Foto
Jerome David Salinger 6
US-amerikanischer Schriftsteller