Chris Quigg Zitate

Chris Quigg ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Elementarteilchenphysik beschäftigt.

Quigg wuchs in Bethlehem, Pennsylvania, auf und studierte an der Yale University . 1970 promovierte er bei John David Jackson in Berkeley. Danach war er Associate Professor an der State University of New York at Stony Brook und an der University of Chicago. Seit 1974 war er am Fermilab bei Chicago, wo er 1977 bis 1987 Leiter der Abteilung Theoretische Physik war. Quigg war Gastprofessor u. a. an der École normale supérieure, der Cornell University, an der Princeton University und in Wien und Gastwissenschaftler am CERN.

1974 bis 1978 war er Alfred P. Sloan Fellow. 1983 wurde er Fellow der American Physical Society und er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science. Quigg erhielt den Alexander von Humboldt Preis. Er war 1994 bis 2004 Herausgeber des Annual Review of Nuclear and Particle Science.

Quigg beschäftigte sich u. a. mit der Physik von Systemen schwerer Quarks und mit Teilchenphysik – wie der Wechselwirkung von Neutrinos – bei sehr hohen Energien. Dabei gab er mit Benjamin Lee und H. B. Thacker 1977 eine obere Grenze für die Masse des Higgs-Bosons von 1 TeV an .

Quigg war Mitautor von Studien für den 1993 aus finanziellen Gründen gescheiterten Superconducting Super Collider , in dessen Central Design Group er ab 1987 in Berkeley Deputy Director war, und verfasste 1984 mit Estia Eichten, Kenneth Lane und Ian Hinchliffe den einflussreichen Übersichtsartikel „Supercollider physics“. Dafür erhielten sie 2011 den Sakurai-Preis.

Für das am japanischen Belle-Experiment 2003 beim Zerfall von B-Mesonen entdeckten X „Teilchens“ schlug er eine Interpretation als Charmonium-Resonanz vor, als Alternative zu Erklärungen wie Molekülen aus Mesonen mit Charm-Quarks oder Vier-Quark-Teilchen .

Er ist seit 1967 verheiratet und hat zwei Kinder.

✵ 15. Dezember 1944
Chris Quigg Foto
Chris Quigg: 4   Zitate 0   Gefällt mir

Chris Quigg: Zitate auf Englisch

“Each second, some 1014 neutrinos made in the Sun and about a thousand neutrinos made by cosmic rays in Earth's atmosphere pass through your body.”

[Cosmic neutrinos, arXiv preprint arXiv:0802.0013, 2008, https://arxiv.org/abs/0802.0013] p. 1.

Ähnliche Autoren

Isidor Isaac Rabi Foto
Isidor Isaac Rabi 1
US-amerikanischer Physiker
Max Born Foto
Max Born 3
deutscher Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger für P…
Wilhelm Wien Foto
Wilhelm Wien 1
deutscher Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1911)
Erwin Schrödinger Foto
Erwin Schrödinger 8
österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker
Max Planck Foto
Max Planck 13
deutscher Physiker
Niels Bohr Foto
Niels Bohr 6
dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts
Nikola Tesla Foto
Nikola Tesla 46
Erfinder und Physiker
Werner Heisenberg Foto
Werner Heisenberg 10
deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Albert Einstein Foto
Albert Einstein 169
theoretischer Physiker
Richard Feynman Foto
Richard Feynman 4
US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres …