Carl Henry Eckart Zitate

Carl Henry Eckart war ein amerikanischer Physiker und Ozeanograph.

Sein Studium der Physik schloss er nach dem Master-Abschluss an der Washington University in St. Louis 1923 mit dem Ph.D. 1925 an der Princeton University ab. Danach war er 1925 bis 1927 am Caltech und 1927/28 als Guggenheim Fellow bei Arnold Sommerfeld an der Universität München. Von 1928 bis 1946 war er Professor an der University of Chicago .

Am bekanntesten ist Eckart durch seine Beiträge zur Quantenphysik geworden, vor allem durch das Wigner-Eckart-Theorem .

Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete er über Unterwasserschall. 1946 bis 1952 war er Direktor des Marine Physical Laboratory der University of California. Von 1948 bis 1951 war er Direktor der Scripps Institution of Oceanography. Sein Amtsnachfolger war Roger Revelle. Er blieb danach bis zu seiner Emeritierung 1971 Professor für Geophysik am Scripps Institute.

Von 1963 bis 1965 saß er dem Akademischen Senat der University of California, San Diego vor. 1965 wurde er Vice Chancellor for Academic Affairs dieser Universität.

1958 heiratete er – in zweiter Ehe – Klara Dan von Neumann, die Witwe von John von Neumann.

Seit 1953 war er Mitglied der National Academy of Sciences, deren Alexander-Agassiz-Medaille er 1966 erhielt. 1959 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Er übersetzte mit F. C. Hoyt das Buch von Werner Heisenberg Die Physikalischen Prinzipien der Quantentheorie ins Englische. 1972 erhielt er die William Bowie Medal. Wikipedia  

✵ 4. Mai 1902 – 23. Oktober 1973
Carl Henry Eckart: 9   Zitate 0   Gefällt mir

Carl Henry Eckart: Zitate auf Englisch

“Most of us are unaware of our deep-seated faith in numbers.”

Quelle: Our Modern Idol: Mathematical Science (1984), p. 94.

“Hunting is doing business with animals.”

Quelle: Our Modern Idol: Mathematical Science (1984), p. 362.

“Each community has a curious and distorted image of itself which is always flattering.”

Quelle: Our Modern Idol: Mathematical Science (1984), p. 35.

“I shall here present the view that numbers, even whole numbers, are words, parts of speech, and that mathematics is their grammar.”

Numbers were therefore invented by people in the same sense that language, both written and spoken, was invented. Grammar is also an invention. Words and numbers have no existence separate from the people who use them. Knowledge of mathematics is transmitted from one generation to another, and it changes in the same slow way that language changes. Continuity is provided by the process of oral or written transmission.
Quelle: Our Modern Idol: Mathematical Science (1984), p. 95.

Ähnliche Autoren

Isidor Isaac Rabi Foto
Isidor Isaac Rabi 1
US-amerikanischer Physiker
Max Born Foto
Max Born 3
deutscher Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger für P…
Wilhelm Wien Foto
Wilhelm Wien 1
deutscher Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1911)
Erwin Schrödinger Foto
Erwin Schrödinger 8
österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker
Max Planck Foto
Max Planck 13
deutscher Physiker
Niels Bohr Foto
Niels Bohr 6
dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts
Nikola Tesla Foto
Nikola Tesla 46
Erfinder und Physiker
Werner Heisenberg Foto
Werner Heisenberg 10
deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Albert Einstein Foto
Albert Einstein 169
theoretischer Physiker
Richard Feynman Foto
Richard Feynman 4
US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres …