
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
„Wenn Sie eine Frau zum Lachen bringen, können Sie sie dazu bringen, alles zu tun.“
„Es ist wichtiger, das Richtige zu tun, als etwas richtig zu tun.“
„Und am Ende ist die Liebe, die du nimmst, gleich der Liebe, die du machst.“
„Ich konnte die Rede nicht zu Ende bringen, ohne in Tränen auszubrechen.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/michaela-coel-ueber-ihre-serie-i-may-destroy-you-17009638.html
Rede in Athen, Apostelgeschichte 17,30
Original altgriech.: "τους μεν ουν χρονους της αγνοιας υπεριδων ο θεος τα νυν παραγγελλει τοις ανθρωποις παντας πανταχου μετανοειν"
(Übersetzung lat.: "et tempora quidem huius ignorantiae despiciens Deus nunc adnuntiat hominibus ut omnes ubique paenitentiam agant