„Gefällt ein Lächeln insgeheim,
dann geht man gern ihm auf den Leim.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 198

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
leim , lächeln
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Otto Pötter Foto
William Shakespeare Foto

„Daß einer lächeln kann und immer lächeln
Und doch ein Schurke sein.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Hamlet

Eugene O'Neill Foto

„Gebrochen ist der Mensch bei seiner Geburt. Er lebt durch Zusammenflicken. Gottes Gnade ist der Leim.“

Eugene O'Neill (1888–1953) US-amerikanischer Dramatiker

Der große Gott Brown

Eugene O'Neill Foto

„Der Mensch wird zerbrochen geboren. Sein Leben ist Flickwerk. Die Gnade Gottes ist der Leim.“

Eugene O'Neill (1888–1953) US-amerikanischer Dramatiker

Der große Gott Brown. Nach Reformatio, evangelische Zeitschrift für Kultur und Politik, 13. Jahrgang 1954, S.254 books.google https://books.google.de/books?id=_swnAAAAYAAJ&q=flickwerk
"Man is born broken. He lives by mending. The grace of God is glue." - The Great God Brown. Jonathan Cape 1960, p.100 https://books.google.de/books?id=5smwAAAAIAAJ&q=bedtime- 101 books.google https://books.google.de/books?id=5smwAAAAIAAJ&q=mending

Jean Paul Sartre Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Kein Lächeln ist zu wenig.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 197

Thich Nhat Hanh Foto
William Shakespeare Foto

„Schreibtafel her! Ich muss mir's niederschreiben, // Dass einer lächeln kann und immer lächeln // Und doch ein Schurke sein.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

1. Akt, 5. Szene / Hamlet
Original engl. "My Tables, my Tables; meet it is I set it downe, // That one may smile, and smile and be a Villaine."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Peter Hille Foto

„Die Blume ist das Lächeln der Pflanze.“

Peter Hille (1854–1904) deutscher Schriftsteller

Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 190,

Ähnliche Themen