„Ich konnte niemals etwas vortäuschen, was ich nicht fühlte. Ich konnte nie Liebe machen, wenn ich nicht liebte, und wenn ich liebte, konnte ich die Tatsache nicht besser verbergen, als meine Augenfarbe zu ändern.“

Original

I could never pretend something I didn't feel. I could never make love if I didn't love, and if I loved I could no more hide the fact than change the color of my eyes.

Quelle: My Story

Letzte Aktualisierung 6. Mai 2022. Geschichte
Themen
bessern , tatsache , liebe
Marilyn Monroe Foto
Marilyn Monroe 80
US-amerikanische Schaupielerin 1926–1962

Ähnliche Zitate

Otto Schily Foto

„Die Terroristen sollten aber wissen: Wenn ihr den Tod so liebt, dann könnt ihr ihn haben.“

Otto Schily (1932) deutscher Politiker

im Interview mit Georg Mascolo, Ralf Neukirch und Holger Stark, DER SPIEGEL, 26. April 2004 http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,307508,00.html, zu dem Bekennervideo zu den Madrider Zuganschlägen, das mit dem Satz endet: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod!"( DER SPIEGEL 13. März 2004 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,290529,00.html)

Charles Dickens Foto

„Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen gaben sich in jedem wesentlichen Anblick der Stadt kund; und Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen in jedem nicht wesentlichen. […] Was man also nicht mit Zahlen beweisen und dartun konnte, daß es auf dem billigsten Markte zu kaufen und auf dem teuersten zu verkaufen war, das hatte keine Existenzberechtigung, das sollte niemals sein, bis zu aller Welt Ende, Amen.“

Charles Dickens (1812–1870) englischer Schriftsteller

Schwere Zeiten, Fünftes Kapitel. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=6&cHash=31c32fc3c12#gb_found
Original engl.: "Fact, fact, fact, everywhere in the material aspect of the town; fact, fact, fact, everywhere in the immaterial. [...] what you couldn't state in figures, or show to be purchaseable in the cheapest market and saleable in the dearest, was not, and never should be, world without end, Amen."
Schwere Zeiten (Hard Times)

André Heller Foto

„Und wenn ein Mann einen Mann liebt // soll er ihn lieben, wenn er ihn liebt // […] // und wenn eine Frau eine Frau liebt // soll sie sie lieben, wenn sie sie liebt // […] // denn ich will, ja ich will, ja ich will, // dass es das alles gibt, was es gibt.“

André Heller (1947) österreichischer Künstler und Kulturmanager

Sie nennen mich den Messerwerfer: Lieder, Worte, Bilder; Fischer Taschenbuch Verlag, 1974, S. 36; Lied: "Denn ich will", 1976

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
James Joyce Foto

„Liebe liebt es, Liebe zu lieben.“

James Joyce (1882–1941) irischer Schriftsteller

„Wie sich Beruf und Liebe, die Allesfordernden, einen? Liebt den Gefährten, und liebt seine Berufung dazu.“

Eberhard Puntsch (1926–2015) deutscher Sachbuchautor und Politiker (FDP), MdL

Versöhnung

George Gordon Byron Foto
Johann Anton Leisewitz zitat: „Wer liebt, will lieben – und weiter nichts!“
Johann Anton Leisewitz Foto

„Wer liebt, will lieben – und weiter nichts!“

Johann Anton Leisewitz (1752–1806) deutscher Schriftsteller und Jurist

Ähnliche Themen