„Ja, ja, ich irre mich, ich irre mich.“

Original

Yes, yes, I am mistaken, I am mistaken.

Three Dialogues (1949)

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
irren , ja , irrer
Samuel Beckett Foto
Samuel Beckett 66
irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906–1989

Ähnliche Zitate

Franz-Josef Strauß Foto

„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“

Franz-Josef Strauß (1915–1988) deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP

Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen

Fjodor Dostojewski Foto

„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“

Fjodor Dostojewski (1821–1881) Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts

Briefe
Andere und Briefe

Stefan Hölscher Foto

„Ich irre, also bin ich.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Jacques Lacan Foto

„Die Nicht-Dupes irren.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
Voltaire Foto

„Diese Welt ist ein einziges großes Bedlam, wo Irre andere Irre in Ketten legen.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Pot-pourri, VI / M. de Boucacous
Pot-pourri
Original: Original franz.: "ce monde est un grand Bedlam, où des fous enchaînent d'autres fous."

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„…, daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“

Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes

Alexander Pope Foto

„Irren ist menschlich, Vergeben göttlich.“

Alexander Pope (1688–1744) englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller

Versuch über die Kritik
Quelle: Alexander Popen Verſuch Von den Eigenſchaften Eines Kunſtrichters Durch Hrn. Hofrath Drollinger uͤberſetzet. w:Johann Jakob Bodmer: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741. S. 75 deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/bodmer_sammlung01_1741/?p=91&hl=irren

Oscar Wilde Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Seit sechzig Jahren seh ich gröblich irren // Und irre so derb mit drein, // Da Labyrinthe nun das Labyrinth verwirren, // Wo soll euch Ariadne sein?“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zahme Xenien II
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

Ähnliche Themen