„Wenn du nicht am Abgrund lebst, nimmst du zu viel Raum ein.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/andrew-weatherall-dj-produzent-nachruf-1.4802749
Ähnliche Zitate

Die Krise des Geistes. Erster Brief. Corona 1931, Seite 531 books.google https://books.google.de/books?id=_tjjAAAAMAAJ&q=%22abgrund+der%22
Original franz.: "Et nous voyons maintenant que l'abîme de l'histoire est assez grand pour tout le monde. Nous sentons qu’une civilisation a la même fragilité qu’une vie." - La crise de l'ésprit, in: Nouvelle Revue Française, 1919, Tome XIII, p. 321-337, :fr:s:La Crise de l’esprit. Première lettre.

„Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit.“
BRIGITTE 09/2005, brigitte.de http://www.brigitte.de/kultur/leute/bri09-05_heidenreichraether/index.html

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html

„Ich werde es nicht zulassen, dass du dir das Leben nimmst! Es gehört dir nicht!“
UnWholly
„So nimm‘ das Leben an, ein kurzer Funke, ganz und gar“
Ich kann die Identität dieses Autors nicht überprüfen, es ist möglich, dass es sich um keine berühmte Person handelt.

„Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“
Variante: Und wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

„Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“