
„Die Auseinandersetzung mit den Realitäten der Welt von klein auf ist eine super-große Sache.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„Die Auseinandersetzung mit den Realitäten der Welt von klein auf ist eine super-große Sache.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„Es ist ein Super-GAU für die Forschung und eine Katastrophe für die Kulturgeschichte.“
— Bettina Schmidt-Czaia deutsche Historikerin, Leiterin des Kölner Stadtarchivs 1960
zum Verlust der Archivbestände des Historischen Archivs der Stadt Köln, „Trümmer, Tränen, Zorn“. Köln verliert sein historisches Gedächtnis http://www.wdr.de/tv/west-art/sendungsarchiv150309/index_so.phtml, west.art, 15. März 2009, mit Fritz Bilz, Christian Gudehus, Hiltrud Kier, Michael Knoche, Bettina Schmidt-Czaia und Robert Claus Wiezorek
„Berlin ist super, mal benutzen wir es als Berlin, mal als Moskau.“
— Matt Damon US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor 1970
über Berlin als Filmkulisse, Spiegel Online, 12. Februar 2007 http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,465736,00.html
„Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, daß sie die Seelen klein machen.“
— Henrik Ibsen norwegischer Schriftsteller 1828 - 1906
Brief an Magdalene Thoresen, Sorrent den 15. Oktober 1867. Zitiert in: Henrik Ibsens Dramen. Zwanzig Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien von Emil Reich. 6. Auflage. Dresden: Pierson, 1908. S. 122.
"det er det forbandede ved de smaa Forholde, at de gjør Sjælene smaa." - http://ibsen.uio.no/BREV_1844-1871ht%7CB18671015MT.xhtml
— Bernhard Ellefsen 1984
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/gespraech-mit-dem-norwegischen-literaturkritiker-ellefsen-16428718.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3
„Ich werde jetzt eine kleine Pause machen.“
— Kathleen Ferrier englische Sängerin (Alt) 1912 - 1953
Letzte Worte, 8. Oktober 1953
„Kleine Kinder kleine Sorgen - Große Kinder große Sorgen“
— Unbekannter Autor
„Kleiner Mann, kleiner Mann, das Wort »müssen« ziemt sich nicht, wenn man mit Fürsten spricht.“
— Elisabeth I. von England Königin von England 1533 - 1603
zu Robert Cecil, nachdem er zu ihr sagte, sie müsse sich nun ins Bett begeben. Letzte Worte, 24. März 1603, Neale, J. E. Queen Elisabeth, London 1942
„Vom Schlaf zum Tode ist ein kleiner Weg.“
— Ludovico Ariosto, buch Der rasende Roland
Orlando furioso, XVIII, 189
„Hier lebt eine kleine Wolke.“
— Bob Ross US-amerikanischer Maler 1942 - 1995
„Alle Wünsche werden klein gegen den gesund zu sein“
— Unbekannter Autor