„Es braucht viel Geschichte, um ein wenig Literatur zu produzieren.“
Original
It takes a great deal of history to produce a little literature.
Hawthorne http://www.ibiblio.org/eldritch/hjj/nhhj1.html, (1879) ch. I: The Early Years.
Ähnliche Zitate

„Der Mensch braucht nur wenig; und auch dieses Wenige nicht lange.“
— Edward Young englischer Dichter 1683 - 1765
Klagen, 4. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 284 f., Vers 118
Original engl.: "Man wants but Little; nor that Little, long."

„Man braucht nicht immer einen Dialog, um eine Geschichte zu erzählen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966

„Die Geschichte ist mehr oder weniger dumm.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947


„Wir brauchen und sollten uns nicht schämen, Kriminalliteratur zu produzieren.“
— Friedrich Glauser Schweizer Krimi-Schriftsteller 1896 - 1938
Offener Brief, 25. März 1937,. In: Gesprungenes Glas. Das erzählerische Werk Band IV: 1937–1938. Hg. von Bernhard Echte und Manfred Papst. Zürich: Limmat-Verlag, 1993. S. 218. ISBN 3-85791-206-5
Quelle: Zum Kontext siehe die Rezension von Martin Stingelin bei literaturkritik.de http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=3490

„Zum Lachen braucht es immer ein wenig Geist. Das Tier lacht nicht.“
— Gottfried Keller Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819 - 1890
Das Sinngedicht. 10. Kapitel. Aus: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin: Aufbau-Verlag. 1958–1961. S. 575 http://www.zeno.org/Literatur/M/Keller,+Gottfried/Erz%C3%A4hlungen/Das+Sinngedicht/10.+Kapitel

„Man braucht zwei Dinge, um Großes zu erreichen: einen Plan und zu wenig Zeit.“
— Leonard Bernstein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist 1918 - 1990

— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
Original engl.: "Never in the field of human conflict was so much owed by so many to so few." Rede vor dem britischen Unterhaus am 20. August 1940, Sitzungsprotokoll p. 1167 https://api.parliament.uk/historic-hansard/commons/1940/aug/20/war-situation#column_1167; :en:s:The Few. Mit den "wenigen" sind die Piloten der Royal Air Force während der Luftschlacht um England gemeint.

„Gar keinen, wie die deutsche Literatur.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Letzte Worte, als der Arzt ihn fragte, welchen Geschmack er habe. zitiert in: Ludwig Börne, Eine biographisch-literarische Studie zur Feier seines hundertjährigen Geburtstags. Von Conrad Alberti. Leipzig: Otto Wigand, 1886. S. 189.

„Mich interessiert die Literatur, nicht das Buch.“
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
Das Literarische Quartett, ZDF, zitiert in: Punkt! Das Magazin des Nordbayerischen Kuriers, 4. Februar 2005,[ http://www.reich-ranicki.com/werke/58-zitate reich-ranicki.com]

„Das ist Literatur. Flucht vor der Wirklichkeit.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka

„Alles, was Literatur tut, ist Klatsch.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984

„In der Literatur ist nichts schwieriger als die Einfachheit.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Ohne Literatur, Leben ist die Hölle.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Gute Literatur wirkt da, wo sie entsteht: in uns.“
— Silvana E. Schneider deutsche Autorin und Lyrikerin 1953

„Wortspiele sind die höchste Form der Literatur.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980

„Die Erinnerung jedes Mannes ist seine private Literatur.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963