
„Ich mag Leute, die andere Leute aufrütteln und es ihnen unbequem machen.“
„Ich mag Leute, die andere Leute aufrütteln und es ihnen unbequem machen.“
Hamburger Abendblatt, 13.9.1985, S. 16
Quelle: „Die Leute hoffen, daß ich eins aufs Maul bekomme“, Hamburger Abendblatt, 1985-09-13, 2022-03-22 https://www.abendblatt.de/archive/1985/pdf/19850913.pdf/ASV_HAB_19850913_HA_016.pdf,
„So funktioniert Höflichkeit. Man pflegt Beziehungen mit Leuten, auch wenn man sie nicht mag.“
Tagebuch eines schlimmen Jahres
Eintrag vom 9. März 2003 ins Gästebuch von Sabine Christiansens Politik-Talkshow, welt.de 22.06.2007 http://www.welt.de/vermischtes/article963291/bBilderstreckeb_Sabine_Christiansens_Gaestebuecher.html?nr=12&pbpnr=0 Seite 13
"Diejenigen, die zu klug sind, sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, daß sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie selbst." - als angeblicher Ausspruch Platons zitiert in Trutz Graf Kerssenbrock, Hans-Peter Bartels: Abgewählt? Wie den Parteien das Volk abhanden kam. ECON Verlag, 1994. Seite 30 books.google http://books.google.de/books?id=QLhDAQAAIAAJ&q=bestraft Zitat fragwürdig; siehe Diskussion
2003
„Leute, die glauben, alles zu wissen, sind für diejenigen von uns, die das tun, ein großer Ärger.“
„Die Leute weinen nicht, weil sie schwach sind. Sie weinen, weil sie zu lange stark waren.“