„Das Unbewusste ist sehr genau die Hypothese, dass man nur beim Einschlafen nicht träumt.“
Ähnliche Zitate

„Ich bilde keine Hypothesen (Lat.: Hypotheses non fingo)“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

„Hypothesen ohne Fingerspitzengefühl.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

„Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Distichen
Andere


„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen - Erwachsenen, damit sie aufwachen.“
— Jorge Bucay argentinischer Psychotherapeut und Autor 1949
Déjame que te cuente

„Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution.“
— Otto Gross österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Anarchist 1877 - 1920
Sp. 384 (Erster Satz des Essays)
Zur Überwindung der kulturellen Krise

„Die Struktur des Unbewussten ähnelt einer Sprache.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

„Was man dem Unbewussten als wahr übermittelt, wird wahr.“
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981

„Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

„Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt, aber nicht weiß.“
— Fjodor Dostojewski, buch Tagebuch eines Schriftstellers
Tagebuch eines Schriftstellers
Andere und Briefe

„Unser Wissen ist ein kritisches Raten, ein Netz von Hypothesen, ein Gewebe von Vermutungen.“
— Karl Raimund Popper, buch Logik der Forschung
Logik der Forschung, Vorwort zur dritten deutschen Auflage {Jahr fehlt?}. S. XXV books.google http://books.google.de/books?id=FTQfAQAAIAAJ&q=netz
Logik der Forschung (1934, dt.)