„Die Wollust ist die Katastrophe des Genusses.“

Letzte Aktualisierung 17. Oktober 2022. Geschichte
Émile Michel Cioran Foto
Émile Michel Cioran 57
rumänischer Philosoph 1911–1995
Émile Michel Cioran zitat: „Die Wollust ist die Katastrophe des Genusses.“

Ähnliche Zitate

Max Frisch Foto

„Katastrophen kennt allein der Mensch, sofern er sie überlebt; die Natur kennt keine Katastrophen.“

Der Mensch erscheint im Holozän, Frankfurt am Main:Suhrkamp, 1979, S. 103

Chuck Palahniuk Foto
Anselm von Canterbury Foto

„Katastrophen bringen uns Demut bei.“

Anselm von Canterbury (1033–1109) Theologe und Philosoph des Mittelalters

„Genuss ist eine Frage der Phantasie.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Markus M. Ronner Zitate Lexikon
Zitate-Lexikon

Stefan M. Gergely Foto

„Freiheit ist der Genuss des Ungewissen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

Christian Morgenstern Foto

„Es gibt für Unzählige nur ein Heilmittel - die Katastrophe.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162
Stufen

Harald Welzer zitat: „Der Klimawandel wird zu einer Häufung sozialer Katastrophen führen.“
Harald Welzer Foto

„Der Klimawandel wird zu einer Häufung sozialer Katastrophen führen.“

Harald Welzer (1958) deutscher Sozialpsychologe und Soziologe

dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/andruck/795019/; Die Dimensionen des Klimawandels

Bettina Schmidt-Czaia Foto

„Es ist ein Super-GAU für die Forschung und eine Katastrophe für die Kulturgeschichte.“

Bettina Schmidt-Czaia (1960) deutsche Historikerin, Leiterin des Kölner Stadtarchivs

zum Verlust der Archivbestände des Historischen Archivs der Stadt Köln, „Trümmer, Tränen, Zorn“. Köln verliert sein historisches Gedächtnis http://www.wdr.de/tv/west-art/sendungsarchiv150309/index_so.phtml, west.art, 15. März 2009, mit Fritz Bilz, Christian Gudehus, Hiltrud Kier, Michael Knoche, Bettina Schmidt-Czaia und Robert Claus Wiezorek

Graham Greene Foto

„Der Mensch ist ein Geschöpf, dem es bestimmt ist, in Katastrophen zu leben.“

Graham Greene (1904–1991) britischer Schriftsteller

Vom Paradox des Christentums

Ähnliche Themen