
„Von deinen unzufriedensten Kunden kannst du am meisten lernen.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
Your most unhappy customers are your greatest source of learning.
Business @ The Speed of Thought (1999) http://www.microsoft.com/billgates/speedofthought/default.asp
1990s
„Von deinen unzufriedensten Kunden kannst du am meisten lernen.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„Von deinen unzufriedensten Kunden kannst du am meisten lernen.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„Sich selbst lieben zu lernen ist die größte Liebe.“
— Whitney Houston US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Filmproduzentin 1963 - 2012
„Es ist von größter Wichtigkeit, dass wir lernen, über uns selbst zu lachen.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Tagebücher
„Händel ist der Größte und Fähigste aller Komponisten; von ihm kann ich immer noch lernen.“
— Georg Friedrich Händel britischer Komponist mit deutschen Emigration in der Epoche des Barocks 1685 - 1759
Criticism
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Gedanken über Erziehung IV,63
Gedanken über Erziehung
„Kunden kaufen nur von Siegern! Kein Kunde kauft aus Mitleid!“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
— Carl Friedrich Gauß deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker 1777 - 1855
Schreiben Gauss an Wolfgang Bolyai, Göttingen, 2. 9. 1808. In Franz Schmidt, Paul Stäckel (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Carl Friedrich Gauss und Wolfgang Bolyai, B. G. Teubner, Leipzig 1899, S. 94 (bei der University of Michigan: http://name.umdl.umich.edu/AAS7555.0001.001; im Internet-Archiv: http://www.archive.org/details/briefwechselzwi00gausgoog)
„Eine gesunde Erde ist der Quell des Lebens, wenn die Quelle versiegt, stirbt das Leben.“
Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller, Hamburg
„Die Ahnung ist die Quelle der Religion.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
„Die Arbeit ist eine Quelle der Gesundheit.“
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Briefe
„Die Sprache ist Quelle von Missverständnissen.“
— Antoine de Saint-Exupéry, buch Der kleine Prinz
Der kleine Prinz, Deutsch von Tullio Aurelio 2016, PT63 books.google https://books.google.de/books?id=YFpuCwAAQBAJ&pg=PT63&dq=Missverständnissen
"Le langage est source de malentendus." - http://www.antoinedesaintexupery.com/categorie/romans-textes
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 24
Aphorismen
„Wie groß wäre dein Geschäft, wenn alle deine Kunden geblieben wären?“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967