„Schöne Worte machen den Gecken fröhlich.“

—  Sprichwort

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
fröhlich , wort

Ähnliche Zitate

Anne Frank Foto

„Denk an all das schöne, daß noch um dich ist und sei fröhlich!“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Stephen King Foto
Robert F. Kennedy Foto

„Fortschritt ist ein schönes Wort.“

Seine Triebkraft aber heißt Wandel. Und der Wandel hat seine Feinde."
Quelle: Theodore J. Lowi (Hrsg.), Robert F. Kennedy: "The Pursuit of Justice" (Bekenntnis zur Gerechtigkeit), New York 1964, Seiten 9 bis 80. ISBN 978-0060123550

Marc Chagall Foto

„Paris! Für mich gab es kein schöneres Wort.“

Marc Chagall (1887–1985) weißrussisch-französischer Maler

Marc Chagall, Ingo F. Walther / Rainer Metzger: "Marc Chagall 1887–1985. Malerei als Poesie"; Seite 15
"Paris ! Il n'y avait pas un mot qui fût plus doux pour moi" - Ma Vie. Traduit du russe par Bella Chagall. Paris Stock 1931. p. 149

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Orwell Foto

„Eine schöne Sache ist die Zerlegung von Wörtern.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Bernhard Weiß Foto

„Ich gehe fröhlich in den Tod, mit Gottvertrauen.“

Bernhard Weiß (1880–1951) deutscher Polizist und Polizeivizepräsident in Berlin während der Weimarer Republik

aus "Winke für meine Beisetzung", die Weiß auf dem Totenbett schrieb. Wiedergegeben bei Bernhard Rott. „Ich gehe meinen Weg ungehindert geradeaus“. Dr. Bernhard Weiß (1880–1951). Berlin 2010. S. 159 , Letzte Worte, 29. Juli 1951

Ferdinand Freiligrath Foto

„Was liegt am Volk, wenn Cäsar fröhlich ist?“

Ferdinand Freiligrath (1810–1876) deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer

Quelle: Ein Festlied Nero's: An Alfred de Vigny. In: Gesammelte Dichtungen. 3. Band. Stuttgart: Göschen, 1871. S. 173.
Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10108213?page=64 MDZ

Ähnliche Themen