
— Mathias Kneißl bayerischer Räuber 1875 - 1902
Letzte Worte, 10.(?) Februar 1902, nach der Verkündung des Todesurteils'
Original bayr.: "De Woch fangt scho guat o."
Zugeschrieben
— Mathias Kneißl bayerischer Räuber 1875 - 1902
Letzte Worte, 10.(?) Februar 1902, nach der Verkündung des Todesurteils'
Original bayr.: "De Woch fangt scho guat o."
Zugeschrieben
„Gute Leute trinken gutes Bier.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
„Ein gutes Wort ist Barmherzigkeit.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sahih Buchari, Sahih Muslim
„Mit jedem Wort stirbt ein guter Ruf.“
— Alexander Pope, The Rape of the Lock
The Rape of the Lock. Canto III
Original engl.: "At ev'ry word a reputation dies."
„Gute Worte sind leere Güte, die kein Opfer erfordern und mehr geschätzt werden als die Güte.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Warum sind nicht mehr Leute aus Trotz gut?“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994
Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 96 ISBN 3-446-11771-7
„Die einzigen normalen Leute sind die, die man nicht sehr gut kennst.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
„Ich mag gute, starke Worte, die etwas bedeuten …“
— Louisa May Alcott US-amerikanische Schriftstellerin 1832 - 1888
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Gedicht Einsteins zu seinem berühmten Foto mit herausgestreckter Zunge vom 14. März 1951, aus: Martin Tschechne, „Als Albert Einsteins Zunge die Welt relativierte“, Kalenderblatt vom 14. März 2021 im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/legendaeres-foto-vor-70-jahren-als-albert-einsteins-zunge.871.de.html?dram:article_id=493982
Weitere
„Trotz allem denke ich, dass die Leute gut im Herzen sind.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945