
„Es ist wichtiger, zu wissen, wohin wir gehen, als schnell irgendwo anzukommen.“
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 127.
Mit Quellenangabe
If you don't know where you're going, you might not get there.
When You Come to a Fork in the Road, Take It!: Inspiration and Wisdom from One of Baseball's Greatest Heroes, Hyperion, 2002, ISBN 0786867752, p. 53
What Time Is It? You Mean Now?: Advice for Life from the Zennest Master of Them All, Simon and Schuster, 2003, ISBN 0743244532, p. 39
Yogiisms
Variante: You've got to be careful if you don't know where you're going because you might not get there.
Variante: If you don't know where you're going, you'll wind up somewhere else.[citation needed]
Variante: You got to be careful if you do not know where you are going, because you might not get there.
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 127.
Mit Quellenangabe
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
zu ihrer leiblichen Schwester Rosa bei der Verhaftung am 2. August 1942, zitiert nach: Andreas Müller/Amata Neyer, Edith Stein, Benziger, Zürich 1998, ISBN 3-545-20147-3 , S. 279, Anm. 26
Zugeschrieben
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— George Harrison englischer Musiker und Komponist 1943 - 2001
— David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Variante: Wir mussen wissen. Wir werden wissen. (.)
[. ]
— Franz Kafka, buch Der Process
Der Geistliche, 9. Kapitel, S. 391
Der Prozess
— David Hilbert deutscher Mathematiker 1862 - 1943
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Ref: de.wikiquote.org - David Hilbert / Zitate mit Quellenangabe / Naturerkennen und Logik (1930)
— Lewis Carroll britischer Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf 1832 - 1898
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
— Hermann Hesse, buch Siddhartha
"Siddharta", Suhrkamp Verlag Frankfurt, zit. nach der 3. Auflage 1975, S. 80
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321