„Wir Mathematiker sind alle ein bißchen meschugge.“

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Edmund Landau Foto
Edmund Landau 3
deutscher Mathematiker 1877–1938
Edmund Landau zitat: „Wir Mathematiker sind alle ein bißchen meschugge.“

Ähnliche Zitate

Hans-Olaf Henkel Foto

„Mathematik ist nicht alles, aber ohne Mathematik ist alles nichts.“

Hans-Olaf Henkel (1940) deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie

Zitiert nach: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 1. September 2000, minet.uni-jena.de http://www.minet.uni-jena.de/studjena/schueler/beruf.html

Nicolaus Copernicus Foto

„Mathematik ist für Mathematiker geschrieben.“

Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance
Karl Weierstraß Foto

„[…] ein Mathematiker, der nicht etwas Poet ist, wird nimmer ein vollkommener Mathematiker sein.“

Karl Weierstraß (1815–1897) deutscher Mathematiker

Brief an Sofja Wassiljewna Kowalewskaja, 27. August 1883, zitiert nach: Magnus Gösta Mittag-Leffler, Une page de la vie de Weierstraß. Compte rendu du deuxième congrès international des mathématiciens, Paris 1900. Procès-verbaux et communications, Gauthier-Villars, Paris 1902, S. 149, archive.org https://archive.org/stream/compterendudude00dupogoog#page/n156/mode/2up, www.mathunion.org http://www.mathunion.org/ICM/ICM1900/Main/icm1900.0131.0154.ocr.pdf

Carl Friedrich Gauß Foto

„Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, und die Arithmetik ist die Königin der Mathematik“

Carl Friedrich Gauß (1777–1855) deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker

überliefert in Wolfgang Sartorius von Waltershausen, Gauss zum Gedächtniss, Verlag von S. Hirzel, Leipzig 1856, S.79, books.google http://books.google.de/books?id=h_Q5AAAAcAAJ&pg=PA79
Original : "Die Mathematik hielt Gauss um seine eigenen Worte zu gebrauchen, für die Königin der Wissenschaften und die Arithmetik für die Königin der Mathematik."
Zugeschrieben

Karl Weierstraß Foto

„Wenn ich unglücklich bin, betreibe ich Mathematik, um wieder glücklich zu werden. Wenn ich glücklich bin, dann betreibe ich Mathematik, um glücklich zu bleiben.“

Alfréd Rényi (1921–1970) ungarischer Mathematiker

Alfréd Rényi in Pál Turán: "The Work of Alfréd Rényi", Matematikai Lapok 21, 1970, pp 199 - 210.
Original engl.: If I feel unhappy, I do mathematics to become happy. If I am happy, I do mathematics to keep happy.

Albrecht Beutelspacher Foto

„Man kann die Welt aber nicht ohne Mathematik beherrschen.“

Albrecht Beutelspacher (1950) deutscher Mathematiker

Interview in WELT ONLINE http://www.welt.de/kultur/article1292011/Zahlen_bitte_Die_Erotik_der_Mathematik.html, 23. Oktober 2007

Arthur Stanley Eddington Foto

„Die Mathematik ist nicht da, solange wir sie nicht da hinstellen.“

Arthur Stanley Eddington (1882–1944) britischer Astrophysiker

Zitiert von Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, Deutsch von Helmut Reuter, 10. Kap. "Das Gewebe der Raumzeit", S. 179, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
Original engl.: "The mathematics is not there till we put it there." - The Philosophy of Physical Science : Tarner Lectures 1938 - New York: Macmillan, 1941. - p. 137 books.google http://books.google.de/books?id=XHE39fF8NMMC&pg=PA137&dq=till

David Hilbert Foto

„In der Mathematik gibt es keinen Ignorabimus.“

David Hilbert (1862–1943) deutscher Mathematiker

David Hilbert, auf dem Mathematikerkongress in Paris, 1900

Martina Schettina Foto

„Mathematik hat eine erotische Komponente.“

Martina Schettina (1961) österreichische Malerin

zu ihrer Serie "Mathemagische Bilder", in einem Interview mit Bernd Matschedolnigg auf Radio Wien am 16. Januar 2010, zitiert u. a. in den niederösterreichischen Kulturnachrichten vom 22. Februar 2010

Ähnliche Themen