„Architektur hat mit Kunst nichts zu tun, ist reine Gedankenarbeit. Architektur entsteht heute nach ökonomischen, konstruktiven und funktionellen Gesetzmäßigkeiten.“

zitiert in Bund Schweizer Architekten, Werk, Bauen + Wohnen, Volume 81, Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen, 1994 S. 78, siehe auch
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
tun , ehe , architektur , heute
Egon Eiermann Foto
Egon Eiermann 1
deutscher Architekt, Möbeldesigner und Hochschullehrer 1904–1970

Ähnliche Zitate

Frank Lloyd Wright Foto
Richard von Weizsäcker Foto

„Die Architektur ist die öffentlichste aller Künste, denn man kann sich ihr nicht entziehen.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Richard von Weizsäcker, in Stuttgarter Nachrichten https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.renningen-bald-rollen-die-bagger-in-der-bahnhofstrasse.a2f6cdec-99af-49a0-99a9-4ed8f504c215.html zitiert

Carlos Ruiz Zafón Foto
Jürgen Tietz Foto

„Die Architektur schafft den notwendigen baulichen Rahmen, in dem wir uns bewegen. Ohne Architektur wäre die menschliche Gesellschaft nicht denkbar.“

Jürgen Tietz (1964) deutscher Architekturkritiker

1998 in: Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts, ISBN 3829005121

Carlos Slim Helú Foto
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Wenn die Architektur überhaupt die erstarrte Musik ist, […].“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Philosophie der Kunst. In: Sämtliche Werke, Abt. 1, Bd. 5, Cotta, Stuttgart 1859, S. 593, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/269

Frank Zappa Foto
Ludwig Mies van der Rohe Foto

„Architektur ist der Wille einer Epoche, der in Räume übersetzt wird.“

Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) deutscher Architekt

Variante: Architektur ist der Wille einer Epoche, übersetzt in den Raum.

Oscar Niemeyer Foto

„Die Architektur ist nur ein Vorwand. Wichtig sind das Leben und der Mensch!“

Oscar Niemeyer (1907–2012) brasilianischer Architekt

Aus Niemeyers Buch: Wir müssen die Welt verändern, herausgegeben von Alberto Riva, aus dem Italienischen übersetzt von Friederike Hausmann. Zitiert in: Wolf D. Prix – der Himmelsstürmer https://www.ooom.com/digital/wolf-d-prix-der-himmelsstuermer/4/
Original italienisch: "l'architettura non è importante. L'architettura è un pretesto. Importante è la vita, importante è l'uomo!" - Il mondo è ingiusto, di Oscar Niemeyer (Autore) & Alberto Riva (Curatore). Mondadori 2012

Léopold Sédar Senghor Foto

„Was ist denn der Rhythmus? Der Rhythmus ist die Architektur des Seins, ist die innerliche Dynamik, die ihm Form gibt, ist das Wellensystem, welches das Sein dem Anderen entgegensendet, ist der reine Ausdruck der Lebenskraft.“

Léopold Sédar Senghor (1906–2001) senegalesischer Dichter und Politiker

Deutsch von Janheinz Jahn, in: „Schwarze Ballade. Moderne afrikanische Erzähler beider Hemisphären“. Düsseldorf-Köln : Eugen Diederichs Verlag 1957, S. 226 books.google https://books.google.de/books?id=waQ_AAAAIAAJ&q=wellensystem
Original französisch: "Qu'est-ce que le rythme? C'est l'architecture de l'être, le dynamisme interne qui lui donne forme, le système d'ondes qu'il émet à l'adresse des autres, l'expression pure de la force vitale." - Liberté, t. I: Négritude et humanisme, Paris, Ed. du Seuil, 1964, p. 211-212

Ähnliche Themen