„Das Reden von Freiheit anstelle des Gebens von Freiräumen ist ein beliebiges Manipulationsinstrument pseudodemokratischer Diktaturen.“

—  Rupert Lay

Manipulation durch die Sprache, Ullstein 1990, ISBN 3-548-34631-6, S. 197

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Rupert Lay Foto
Rupert Lay 4
deutscher Philosoph und Theologe, Unternehmensberater und P… 1929

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Freiheit ist kein beliebiges Gut,
sie muss zuerst errungen und dann erhalten werden.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

John Lennon Foto
Rudolf Virchow Foto

„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“

Rudolf Virchow (1821–1902) deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR

Ueber die mechanische Auffassung des Lebens. Aus: Vier Reden über Leben und Kranksein. Berlin: Reimer, 1862. S. 21f.

Emanuel Schikaneder Foto

„Zur Liebe will ich dich nicht zwingen, doch geb’ ich dir die Freiheit nicht.“

Emanuel Schikaneder (1751–1812) Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor

Die Zauberflöte / Sarastro

Anne Frank Foto
Julian Fellowes Foto

„[D]ie Freiheit zu opfern, um jegliche Gefahr zu vermeiden, ist ein Vorbote der Diktatur und immer ein schlechter Tausch.“

Julian Fellowes (1949) britischer Schauspieler und Drehbuchautor

Past Imperfect

„Man trifft sich doch mal abends mit Leuten, raucht zwei, drei Kippchen: So viel Freiheit muss sein, wir leben schließlich nicht in einer Diktatur.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

Malcolm X Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister, // Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Das Sonett http://gutenberg.spiegel.de/goethe/sonette/sonett01.htm
Andere Werke

Ähnliche Themen