„Nichts ist ihm (dem Künstler) dissonant. Er kann warten, bis die Dissonanz von heute zur Harmonie von morgen wird.“
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
Ähnliche Zitate

Gerd Gaiser, Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 273

„Nicht auf den Morgen warten - es könnte ein letzter Tag sein.“
Dr. Wolf-Ulrich Cropp ist ein Schriftsteller aus Hamburg, der auch unter einem Pseudonym veröffentlicht. Bisher 28 Bücher, darunter Bestseller.
Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller. Aus seinem Werk "Zwischen Hamburg + der Ferne", Verlag Expeditionen, Hamburg, 2022. ISBN 978-3-94797911-68-4

„Heute sind wir es. Morgen werdet ihr es sein.“

„Morgen werde ich das sein, was ich heute baue. Heute bin ich das, was ich gestern gebaut habe.“

„Morgen, morgen! nur nicht heute! // Sprechen immer träge Leute.“
Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden

„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“
Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22