
„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“
Nachwort zur 2. Auflage. Aus: Heidentum, Christentum, Judentum. 2. Band, 2. Auflage. München: Kurt Wolff Verlag. 1922. S. 355f.
Ars poetica, 148 (über den guten Dichter)
Original lat.: "semper ad eventum festinat et in medias res"
„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“
Nachwort zur 2. Auflage. Aus: Heidentum, Christentum, Judentum. 2. Band, 2. Auflage. München: Kurt Wolff Verlag. 1922. S. 355f.
„Das Leben scheint nur eine schnelle Abfolge von geschäftigen Dingen zu sein.“
„Hoffnung ist eine gute Sache, vielleicht die beste von allen, und gute Dinge sterben nie.“