„Die Geschichte kennt keine Wiedergutmachung.“

Kolumne aus der »Welt am Sonntag« vom 7. Mai 1995

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
geschichte
August Everding Foto
August Everding 2
deutscher Regisseur, Manager, Kulturpolitiker und Intendant 1928–1999

Ähnliche Zitate

Kate Millett Foto

„Vielleicht werden Frauen in der Revolution unserer Gesellschaft eine so tragende Rolle spielen, wie die Geschichte zuvor kein Beispiel kennt.“

Kate Millett (1937–2017) amerikanische Feministin

Sexus und Herrschaft. München, 1982. ISBN 342300973X. ISBN 978-3423009737. Übersetzer: Ernestine Schlant
Original engl.: "As the largest alienated element in our society, and because of their number, women might come to play a leadership part in social revolution, quite unknown before in history." - Sexual Politics. New York, 1970, p. 363

Houston Stewart Chamberlain Foto

„Eine schlimmere Rotte gewohnheitsmäßiger Verbrecher als unsere Fürsten kennt die Geschichte nicht; juristisch betrachtet, gehören sie fast alle ins Zuchthaus.“

Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph

Grundlagen des 19. Jahrhunderts

Diodor Foto
Ralph Giordano Foto

„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmögliche möglich wird.“

Ralph Giordano (1923–2014) deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur

in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im » Kölner Stadt-Anzeiger http://www.ksta.de/html/artikel/1187242646812.shtml«, 16. August 2007

„Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte; er ist im Menschen.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Dem Menschen aber ist seine Geschichte nicht vorgezeichnet, er kann und soll seine Geschichte sich selbst machen;“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Aus der Allgemeinen Uebersicht der neuesten philosophischen Literatur im Philosphischen Journal von den Jahren 1797 und 1798. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 1, 1856. Seite 470

„Die Geschichte der Pandemie ist auch eine Geschichte des Selbstbetrugs.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

Michael Ende Foto
Friedrich Engels Foto

„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“

Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 462, 1848
Marx-Engels-Werke

Ähnliche Themen