„In diesem Augenblick ging über die Brücke ein geradezu unendlicher Verkehr.“
Das Urteil, letzter Satz. In: Arkadia. Ein Jahrbuch für Dichtkunst, Hrsg. Max Brod, Kurt Wolff Verlag, Leipzig 1913, S. 65
Andere Werke
Ähnliche Zitate

— Johann Peter Eckermann, buch Gespräche mit Goethe
Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 68

„Das Wichtigste im Verkehr mit Menschen: ihnen ihre Ausreden wegräumen.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass

„Die Sinne sind uns die Brücke vom Unfaßbaren zum Faßbaren.“
— August Macke deutscher Maler des Expressionismus, Mitglied der Gruppe "Der Blaue Reiter" 1887 - 1914
Die Masken. In: Der Sturm, Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Hrsg. Herwarth Walden, Fünfter Jahrgang 1915, Nummer 23/24, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1914_1915/0159
— Ronald Reng deutscher Buchautor 1970
Mein Leben als Engländer, Köln, 2003, S. 72. ISBN 3462033395

„Ein großer Sozialdemokrat verlässt die Brücke, aber nicht das Schiff.“
— Sigmar Gabriel deutscher Politiker 1959
über das Ausscheidens Franz Münteferings aus der Parteispitze, SPD-Parteitag, Dresden, 14. November 2009. welt.de http://www.welt.de/politik/deutschland/article5213579/Muentefering-nur-noch-als-Jubilaeumsredner-gefragt.html


„Alles im Leben ist eine Brücke – ein Wort, ein Lächeln, das wir dem anderen schenken.“
— Ivo Andrič jugoslawischer Schriftsteller 1892 - 1975

„Wie nutzlos, durch dieses Leben zu wandern, / wär's nicht die Brücke zu einem andern.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892

„Eine kleine Betriebsstörung im Verkehr zweier Herzen kann immerhin vorkommen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 420
Eduards Traum

„Wir brauchen die Kernkraft als Brückentechnologie, und diese Brücke muss lang genug sein.“
— Rainer Brüderle deutscher Politiker (FDP), MdL, MdB, Bundesminister a.D. 1945
am 12. Februar 2010 zur der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke Süddeutsche Zeitung, Tagesschau


„Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

„Der Augenblick muß es ergeben."
"Wenn aber kein solcher Augenblick kommt?"
"So führe ich ihn herbei.“
— Karel May deutscher Schriftsteller 1842 - 1912
Der Löwe der Blutrache

— Antonio di Benedetto argentinischer Schriftsteller 1922 - 1986
Stille (1964). Deutsch von Curt Meyer-Clason. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1968, S. 23

— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
Weg der Vollkommenheit

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 12, BA 45
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)