
„Ist Wissen erkennbar? Wenn nicht, woher wissen wir das?“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
zu Erhard Eppler auf Peter Boenischs Kritik an Brandts Kniefall in Warschau in Bild am Sonntag vom 13. Dezember 1970 http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/DO03_3-12-430096_Klausur_Kap_7_2.pdf: "Dieses katholische Volk weiß, daß man nur vor Gott kniet. Und da kommt ein vermutlich aus der Kirche ausgetretener Sozialist aus dem Westen und beugt sein Knie. Das rührt das Volk. Aber rührt es auch die Opfer des Stalinismus? Sie mußten knien, weil sie einen Gewehrkolben ins Kreuz bekamen." Erhard Eppler: »Die humanste Form der Macht« http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9287011.html, DER SPIEGEL 42/1992 vom 12.10.1992
„Ist Wissen erkennbar? Wenn nicht, woher wissen wir das?“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Schweine werden Freunde von den Menschen werden.“
— Nostradamus französischer Arzt und Seher 1503 - 1566
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Gerichtsprozess: eine Maschinerie, die man als Schwein betritt und als Wurst verlässt.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Litigation, n. A machine which you go into as a pig and come out of as a sausage."
Des Teufels Wörterbuch
„Ein Narr hat Glück in Masse, // Wer klug, hat selten Schwein.“
— Wilhelm Busch, Schein und Sein
Peinlich berührt, Band 4, S. 430f.
Schein und Sein
— Ulrike Meinhof deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF 1934 - 1976
„Natürlich kann geschossen werden.“ In: Der Spiegel Nr. 25 vom 15. Juni 1970; S. 74 f. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44931157.html
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in der taz, 5. Dezember 2003, taz.de http://www.taz.de/pt/2003/12/05/a0149.1/text.ges
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Buch der Sprüche
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)