„Das Leben lebt erst jenseits des Grabes.“

—  Edward Young

Klagen, 3. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 256, Vers 510
Original engl.: "Life lives beyond the Grave."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
leben , grab , graben , erster
Edward Young Foto
Edward Young 3
englischer Dichter 1683–1765

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Warum werden gute Taten erst im Jenseits belohnt?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 334

Stanisław Jerzy Lec Foto

„Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, dass es schwerfällt zu glauben, sie lebten zum ersten Mal.“

Stanisław Jerzy Lec (1909–1966) polnischer Aphoristiker

Alle unfrisierten Gedanken, 4. Auflage München, 1988
Unfrisierte Gedanken, Alle unfrisierten Gedanken

Georg Friedrich Händel Foto

„Händel ist der größte Komponist, der je lebte. Ich würde meine Kopfbedeckung abnehmen und auf seinem Grab knien.“

Georg Friedrich Händel (1685–1759) britischer Komponist mit deutschen Emigration in der Epoche des Barocks

Criticism

Arnold Zweig Foto

„Das Leben lebt vom Leben.“

Arnold Zweig (1887–1968) deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV

Die Zeit ist reif. Aufbau-Verlag 1967, S. 406

Claude-Prosper Jolyot de Crébillon Foto

„Jeder Moment des Lebens ist ein Schritt zum Grab.“

Claude-Prosper Jolyot de Crébillon (1707–1777) französischer Autor und Sohn des Tragödiendichters Prosper Jolyot Crébillon (Crébillon pére)
Wilhelm Busch Foto

„Was lebt, das leidet; leidet, weil es lebt, und leben will es.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten
Ferdinand Kürnberger Foto

„Das Leben lebt nicht!“

Ferdinand Kürnberger (1821–1879) österreichischer Schriftsteller

Der Amerika-Müde, Meidinger, Frankfurt (Main) 1855, S. 372, Deutsches Textarchiv http://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/390, verwendet als Motto in: Theodor W. Adorno: Minima Moralia

„Kultur steht jenseits von Leben und Tod, Zivilisation zwischen ihnen.“

Paul Bertololy (1892–1972) deutscher Arzt und Schriftsteller

Aphorismen

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Virginia Woolf Foto

Ähnliche Themen