Yongzheng Zitate

Yongzheng war als vierter Sohn des Kaisers Kangxi seit dem 5. Februar 1723 Kaiser der Qing-Dynastie.

Angeblich rückte er infolge einer Palastintrige zum Nachfolger seines Vaters auf. Gleichwohl scheint dies unbegründet zu sein. Zwar ernannte Kangxi seinen Sohn erst auf dem Sterbebett zum Thronfolger, doch schon zuvor hatte Prinz Yinzhen des Öfteren den Rang eines Regenten während der Abwesenheit seines Vaters inne und war in die Staatsgeschäfte eingebunden. Daher ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass Yinzhen schon lange als Nachfolger vorgesehen war, doch dass Kangxi dies erst kurz vor seinem Tod offiziell machte, um so Streitigkeiten mit seinen Söhnen zu vermeiden.

Seine Amtszeit wurde durch Misstrauen gegen seine familiäre Umgebung geprägt. Insbesondere jede Anschuldigung wegen einer vermeintlichen Usurpation des Drachenthrons ahndete Yongzheng mit unnachsichtiger Härte. Andererseits gelang es dem sehr arbeitsamen Kaiser durch rigide Sparsamkeit den zerrütteten Staatshaushalt zu sanieren. Unter seiner Herrschaft hatten die Staatsreserven bis zu 60 Millionen Tael Silber betragen; die erst bis zum Taiping-Aufstand im Jahr 1850 auf 9 Millionen Tael sanken. Außerdem reformierte er das kaiserliche Verwaltungssystem, um eine höhere Effektivität zu erreichen. 1727 schloss er den Vertrag von Kjachta mit Russland, in dem diesem weitreichende Handelsprivilegien zugestanden wurden. 1729 erließ er ein erstes Gesetz zur Eindämmung des Opiumhandels und -verbrauchs. Aus all diesen Gründen gilt Yongzheng als einer der fähigsten Herrscher der Qing-Zeit.

Obwohl aufrechter Konfuzianer, beschäftigte er sich auch mit verschiedenen Schulen des Buddhismus, insbesondere dem Zen-Buddhismus und dem Vajrayana. Das seit dem 16. Jahrhundert in China von Missionaren gepredigte Christentum wurde von ihm infolge des Ritenstreits zunehmend bekämpft. Unter seiner Herrschaft entstand auch die berühmte Enzyklopädie „Vollständige Sammlung von Schriften und Bildwerken aus alter und neuer Zeit“ . Wikipedia  

✵ 13. Dezember 1678 – 8. Oktober 1735
Yongzheng Foto
Yongzheng: 3   Zitate 0   Gefällt mir

Yongzheng: Zitate auf Englisch

“I am a barbarian foreign monarch, ruling China”

"朕以外國之君,主中國之事."
A forged quote by anti-Qing Han nationalists posted on internet forums. This cannot be found in any Qing document by Yongzheng.
Misattributed

“The seditious rebels claim that we are the rulers of Manchuria and only later penetrated central China to become its rulers. Their prejudices concerning the division of their and our country have caused many vitriolic falsehoods. What these rebels have not understood is the fact that Manchuria is for the Manchus the same as the birthplace is for the people of the central plain. Shun belonged to the Eastern Yi, and King Wen to the Western Yi. Does this fact diminish their virtues?”

在逆贼等之意,徒谓本朝以满洲之君入为中国之主,妄生此疆彼界之私,遂故为讪谤诋讥之说耳,不知本朝之为满洲,犹中国之有籍贯,舜为东夷之人,文王为西夷之人,曾何损于圣德乎。
大义觉迷录 [Record of how great righteousness awakens the misguided], 近代中国史料丛刊 [Collectanea of materials on modern Chinese history] (Taipei: 文海出版社, 1966), vol. 36, 351–2, 1: 2b–3a

“I am an emperor of Manchu, become the master of all China.”

...谓本朝以满洲之君,入为中国之主...
Quote taken out of context by cutting off the first and last parts of the sentence to deliberately alter the meaning. In actuality, the complete quote is Yongzheng's rejection of this point of view and says 在逆贼等之意,徒谓本朝以满洲之君入为中国之主,妄生此疆彼界之私 (The seditious rebels claim that we are the rulers of Manchuria and only later penetrated central China to become its rulers. Their prejudices concerning the division of their and our country have caused many vitriolic falsehoods.) The quote was manipulated by anti-Qing Han nationalists posted on internet forums.
Manipulated

Ähnliche Autoren

Joseph II. Foto
Joseph II. 1
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinhe…
Joseph Haydn Foto
Joseph Haydn 4
österreichischer Komponist der Wiener Klassik
Katharina von Aragón Foto
Katharina von Aragón 1
erste Frau Heinrichs VIII., Königin von England
Maria Theresia Foto
Maria Theresia 9
Regierende Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn u…