Theodoros Kolokotronis Zitate

Theodoros Kolokotronis war ein griechischer Freiheitskämpfer, Partisanenführer und Generalfeldmarschall in der Revolution von 1821. Er ist auch bekannt als der „Alte von Morea“.



Schon in seiner Jugend durchzog er die Peloponnes als Bandenführer. Als er 1806 von den Türken verfolgt wurde und nach Zante fliehen musste, trat er auf den unter britischer Verwaltung stehenden Ionischen Inseln in den Kriegsdienst ein und wurde später Major eines dort errichteten griechischen Regiments. Ab 1821 galt Kolokotronis neben „Petrobey“ Petros Mavromichalis als einer der Hauptanführer der Griechen.

Die Nationalversammlung in Astros ernannte ihn 1823 zum Oberbefehlshaber der Peloponnes, und bald darauf wurde er Vizepräsident des Exekutivrats. Nachdem er bereits auf dieser Versammlung in Opposition zur Regierung getreten war, kam es bald danach zu offenen Widersetzlichkeiten. Er unterlag jedoch mit seinen Parteigängern und wurde vier Monate als Gefangener in einem Kloster der Insel Hydra festgehalten, bis der Senat sich im Frühjahr 1825 genötigt sah, ihn an die Spitze der Peloponnesier gegen Ibrahim Pascha zu stellen, gegen den er aber keine großen Fortschritte erzielte.



Nach der Ermordung des Präsidenten Ioannis Kapodistrias am 9. Oktober 1831, dessen Anhänger Kolokotronis war, wurde er zum Mitglied der provisorischen Regierungskommission gewählt und bekämpfte später die Siebener-Kommission, die bis zur Ankunft König Ottos die Regierung führte. Nicht weniger feindselig zeigte er sich der Regentschaft König Ottos gegenüber.

Er wurde angeklagt, Verschwörungsversuche unternommen zu haben, und nach seiner Verhaftung am 7. Juni 1834 zusammen mit seinem Schwager Plaputas Koliopulos vom Gerichtshof zu Nauplia wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Diese Strafe verwandelte jedoch der König in eine zwanzigjährige Festungshaft, die Kolokotronis in der Festung Palamidi verbringen musste. Nach kurzer Zeit gewährte König Otto ihm bei seinem Regierungsantritt am 1. Juni 1835 Amnestie.

Theodoros Kolokotronis starb am 15. Februar 1843 in Athen.

1901 wurde ihm in Nauplia ein Denkmal errichtet. Viele griechische Städte haben ihm zu Ehren Straßen und Plätze benannt. Wikipedia  

✵ 3. April 1770 – 4. Februar 1843
Theodoros Kolokotronis Foto
Theodoros Kolokotronis: 8   Zitate 0   Gefällt mir

Theodoros Kolokotronis: Zitate auf Englisch

“It was not until our rising that all the Greeks were brought into communication. There were men who knew of no place beyond a mile of their own locality.”

Theodoros Kolokotronis' memoirs (1846), quoted in: Jim Potts (2010) The Ionian Islands and Epirus: A Cultural History, p. 176

“Fire and Axe to those who submit!”

During a crucial phase of the Revolution, when Ibrahim Pasha invaded the Morea.
Kolokotronis's Memoirs, (2013)

“Greeks, God has signed our Liberty and will not go back on his promise.”

Theodoros Kolokotronis, quoted in: Stathis Paraskevopoulos (2008) " History of Kolokotronis: Theodoros Kolokotronis (1770-1843) http://www.kolokotronis.org.gr/default.aspx?catid=151" at kolokotronis.org, Accessed May 23, 2014.

“I was born in 1770, on April the 3rd, on the Easter Monday. The rebellion in the Peloponnese broke out in 1769. I was born under a tree on a mountain called Ramovouni, situated in old Messenia”

Theodoros Kolokotronis, quoted in: Stathis Paraskevopoulos (2008) " History of Kolokotronis: Theodoros Kolokotronis (1770-1843) http://www.kolokotronis.org.gr/default.aspx?catid=151" at kolokotronis.org, Accessed May 23, 2014.

“He was the God of War.”

About Napoleon I of France
Kolokotronis's Memoirs, (2013)

“49 years I fight for the Fatherland.”

To the question: "What is your profession?", during his trial in 1834.
Kolokotronis's Memoirs (2013)

Ähnliche Autoren

George Gordon Byron Foto
George Gordon Byron 25
britischer Dichter
Ernst Moritz Arndt Foto
Ernst Moritz Arndt 9
deutsch-nationaler Schriftsteller
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Foto
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff 5
deutscher Klassischer Philologe
Theodor Herzl Foto
Theodor Herzl 22
Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller