Mary Ellen Chase war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Hochschullehrerin.
Chase erhielt ihren Doktorgrad in Englisch an der University of Minnesota, wo sie als Professoren-Assistentin von 1922 bis 1926 tätig war. Sie unterrichtete am Smith College von 1926 bis zu ihrem Ruhestand 1955.
Sie schrieb mehr als 30 Bücher. Ihr berühmtesten Werke waren Mary Peters , Silas Crockett , Windswept. Roman dreier Generationen und Am Rande der Dunkelheit . Daneben beschäftigte sie sich intensiv mit der Bibel, deren Sprache und wie sie dem modernen Menschen zu vermitteln sei. Dazu veröffentlichte sie unter anderem Das Buch der Bücher. Die Bibel und der Mensch von heute und Leben und Sprache im Alten Testament . Außerdem legte sie mehrere wissenschaftlich-didaktische Sachbücher vor, von denen insbesondere Constructive Theme Writing for College Freshmen ein Standardwerk wurde, das bis 1957 drei Auflagen erfuhr. Die meisten deutschsprachigen Übertragungen ihrer Werke schuf Maria von Schweinitz.
1926 lernte Mary Ellen Chase am Smith College in Northampton ihre Kollegin Eleanor Duckett kennen, die dort als Professorin für klassische Sprachen und Literatur lehrte. Bald darauf zogen die beiden Frauen gemeinsam in ein Haus auf dem Gelände des Colleges. Sie machten zahlreiche Reisen, nach England und nach Windswept, einem Haus an der Küste von Maine, das Chase zu dem gleichnamigen Roman inspirierte. „It was quite clear that a deep bond of love united these two women“ , schreibt die Historikerin Susan Mosher Stuard. Die Partnerinnen waren sehr unterschiedlich: Chase eher extrovertiert und lebhaft, Duckett schüchtern und zurückhaltend. Chase und Duckett lebten bis zu ihrem Tod im Jahre 1973 zusammen. Mary Ellen Chase und Eleanor Duckett wurden nebeneinander auf einem Friedhof in Blue Hill, unweit des Anwesens der Familie Chase, beigesetzt. 1968 benannte das Smith College zwei nebeneinanderliegende Studentenwohnheime Chase House und DuckettHouse.
Wikipedia