Günter Nooke Zitate

Günter Nooke ist ein ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und ein deutscher Politiker . Nooke ist Afrikabeauftragter des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Von 2006 bis März 2010 war er Beauftragter für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe der Bundesregierung. Wikipedia  

✵ 21. Januar 1959
Günter Nooke Foto
Günter Nooke: 11   Zitate 0   Gefällt mir

Günter Nooke Berühmte Zitate

„Bautzen ist nicht Auschwitz.“

zur Debatte um die Erinnerungskultur, Süddeutsche Zeitung, 17. Juni 2004

„Es wäre aberwitzig, wenn wir uns um die Wurzeln der Bäume mehr kümmern würden als um die Wurzeln der Menschen.“

zur Verankerung eines Staatsziels Kultur im Grundgesetz, die tageszeitung, 3. Juni 2005

„Nachdem die Linken die Entchristlichung unserer Gesellschaft vorangetrieben haben, geht es nun an die abendländischen Wurzeln.“

zum Berliner Neutralitätsgesetz, Welt am Sonntag, 4. April 2004

„Was wäre denn in diesem Land für ein Geschrei, wenn nicht Kati Witt eine DDR-Show, sondern Johannes Heesters eine Dritte-Reich-Show moderieren würde?“

über die sogenannten Ostalgieshows, Neue Osnabrücker Zeitung, August 2003, zitiert in der Welt, 22. März 2006, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article205515/Schluss_mit_lustig.html, Zeit http://hermes.zeit.de/pdf/archiv/2003/35/WORTE_DER_WOCHE.pdf 35, 2003,

„Wer sagt, es gibt keinen Osten mehr, der kann auch keine spezifischen Ansprüche stellen.“

über das "Ende der Ostpolitik", DIE ZEIT, 1. September 2005

Günter Nooke: Zitate auf Englisch

“It was not a vote for Hohmann or against Merkel - it was a vote for an open society.”

BBC (UK Version), November 14, 2003: "CDU red-faced over 'anti-Semitism' row"
During the Hohmann crisis - voting for the expulsion, but saying the No votes represented a kick-back against "political correctness"

“She showed the direction, and the party followed her. It was decisive that Merkel appeared human and credible, thereby winning over the trust of the party members.”

The Christian Science Monitor, April 10, 2000: "Embattled German conservatives try 'girl' power"
On the fact, that Merkel was the first to break with Helmut Kohl publicly.

“If we're going to have Kati Witt and 'The G. D. R. Show,' why not have a Nazi-era celebrity introducing 'The Third Reich Show?”

New York Times, October 1, 2003: "Artifacts of Überkitsch Evoke Old East Germany; High and Low Culture Offer Powerful Reminders"
To German journalists, on so-called Ostalgie revival television shows

“An interim candidate would not make a radical change.”

International Herald Tribune, March 7, 2000: "2 Kohl Party Contenders Have Strong Ties to Ex-Communist Region : German Politics Opens Up to the East"
On Angela Merkel's chance for Chancellorship

“You did not experience dictatorship, Mrs Roth! If everyone agrees - it does not mean, that everyone is right!”

Sie haben Diktatur nicht erlebt, Frau Roth! Wenn sich alle einig sind, bedeutet das noch nicht, dass alle Recht haben!
In response to Claudia Roth, plenary session of German Parliament (Bundestag), June 17, 2004, on Controversial Memorial Concept remembering the victims of the 20th century's two totalitarian regimes

Ähnliche Autoren

Markus Zusak Foto
Markus Zusak 13
deutsch-australischer Schriftsteller
Till Lindemann Foto
Till Lindemann 9
deutscher Musiker
John Green Foto
John Green 47
US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger
Barack Obama Foto
Barack Obama 12
44. Präsident der Vereinigten Staaten
Henry Nitzsche Foto
Henry Nitzsche 1
deutscher Politiker, MdL, MdB
Björn Höcke Foto
Björn Höcke 7
deutscher Politiker, MdL
Dirk Niebel Foto
Dirk Niebel 3
deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
Karl-Theodor zu Guttenberg Foto
Karl-Theodor zu Guttenberg 6
deutscher Politiker (CSU), MdB
Volker Beck Foto
Volker Beck 6
deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdB
Michaela Noll Foto
Michaela Noll 1
deutsche Politikerin, MdB