“Lord Peter Wimsey: The worst sin - perhaps the only sin - passion can commit, is to be joyless.”
Gaudy Night (1936)
Dorothy Leigh Sayers ['sɛ:ə̯z], auch: [ˈseiəz] war eine englische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin. Ihre Kriminalromane, die scharfsinnige, einfühlsame Milieuschilderungen der 1920er- und 1930er-Jahre enthalten, haben ihren Ruf als eine der herausragenden „British Crime Ladies“ begründet.
Ihr Werk war zum Zeitpunkt ihres Todes weitgehend in Vergessenheit geraten. Wiederentdeckt wurde es zunächst im Rahmen der Frauenbewegung der späten 1960er Jahre. Eine Verarbeitung ihrer Lord-Peter-Wimsey-Romane für eine Fernsehserie, die die BBC zu Beginn der 1970er Jahre produzierte und ab 1973 ausstrahlte, machte sie einem weiten Leserkreis erneut bekannt. Diese Romane gelten heute als wichtige Werke der klassischen Detektivgeschichte, wie sie vor allem von britischen Autoren im Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen verfasst wurden.
Die britische Zeitung The Guardian nahm 2009 zwei ihrer Kriminalromane, nämlich Der Tote in der Badewanne und Mord braucht Reklame in die Liste der tausend Romane auf, die jeder gelesen haben sollte.
Wikipedia
“Lord Peter Wimsey: The worst sin - perhaps the only sin - passion can commit, is to be joyless.”
Gaudy Night (1936)
Essays, Why Work? (1942)
“Harriet Vane: If anybody does marry you it will be for the pleasure of hearing you talk piffle.”
Strong Poison (1930)
The Unpleasantness at The Bellona Club (1928)
Gaudy Night (1936)
Quelle: From Aristotle's Poetics: the right way to tell lies.
“Mr. Ingleby: You don't need an argument for buying butter. It's a natural, human instinct.”
Murder Must Advertise (1933)
“Freddie Arbuthnot*: "…mild old gentlemen do sometimes break out into a spot of tut-tuttery."”
Gaudy Night (1936)