Die Erinnerung wirkt wie das Sammlungsglas in der Camera obscura: Sie zieht alles zusammen und bringt dadurch ein viel schöneres Bild hervor, als sein Original ist.
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life
Arthur Schopenhauer: Zitate auf Englisch (seite 9)
Arthur Schopenhauer war deutscher Philosoph. Zitate auf Englisch.Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life
“My body and my will are one.”
Book 1
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
“Every human perfection is linked to an error which it threatens to become.”
Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehn sie droht.
Zur Ethik
Essays
Essays, On Authorship and Style
E. Payne, trans., Vol. II, Ch. XVII: On Man's Need for Metaphysics
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
E. Payne, trans. (1974) Vol. 1, p. 346
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life
"On the Sufferings of the World"
Parerga and Paralipomena (1851), Studies in Pessimism
Quoted by Jorge Luis Borges in his essay "A History of Eternity"
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
"Psychological Observations"
Parerga and Paralipomena (1851), Studies in Pessimism
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
Der Philister … ist demnach ein Mensch ohne geistige Bedürfnisse. Hieraus nun folgt gar mancherlei: erstlich, in Hinsicht auf ihn selbst, daß er ohne geistige Genüsse bleibt; nach dem schon erwähnten Grundsatz: il n’est pas de vrais plaisirs qu’avec de vrais besoins.
E. Payne, trans. (1974) Vol. 1, p. 344
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life
“The word of man is the most durable of all material.”
Vol. 2, Ch. 25, sect. 298
Parerga and Paralipomena (1851), Counsels and Maxims
“Every child is in a way a genius; and every genius is in a way a child.”
Wirklich ist jedes Kind gewissermaßen ein Genie, und jedes Genie gewissermaßen ein Kind.
Bd. 2, § 3.31, p. 451
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
“Fame is something which must be won; honor, only something which must not be lost.”
Ruhm muß daher erst erworben werden: die Ehre hingegen braucht bloß nicht verloren zu gehen.
Vol. 1. Ch. 4: Position, or a Man's Place in the Estimation of Others, §4-Honor
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life
Part III, Ch. VIII, 9, p. 230 https://archive.org/stream/basisofmorality00schoiala#page/230/mode/2up
On the Basis of Morality (1840)
E. Payne, trans., vol. 2, p. 230
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
In Folge hievon wird, so lange die Kirche besteht, auf den Universitäten stets nur eine solche Philosophie gelehrt werden dürfen, welche, mit durchgängiger Rücksicht auf die Landesreligion abgefaßt, dieser im Wesentlichen parallel läuft und daher stets,—allenfalls kraus figurirt, seltsam verbrämt und dadurch schwer verständlich gemacht,—doch im Grunde und in der Hauptsache nichts Anderes, als eine Paraphrase und Apologie der Landesreligion ist. Den unter diesen Beschränkungen Lehrenden bleibt sonach nichts Anderes übrig, als nach neuen Wendungen und Formen zu suchen, unter welchen sie den in abstrakte Ausdrücke verkleideten und dadurch fade gemachten Inhalt der Landesreligion aufstellen, der alsdann Philosophie heißt.
Sämtliche Werke, Bd. 5, pp. 152–153, E. Payne, trans. (1974) Vol. 1, p. 140
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities
E. Payne, trans. (1974) Vol. 1, p. 22
Parerga and Paralipomena (1851), Sketch of a History of the Doctrine of the Ideal and the Real
Vol. 1, Ch. 3, Section 2: Pride
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life