Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung„And in the present we are all irremediably the products of our background, our training, our personality and social role, and the structured pressures within which we operate.“
Original
And in the present we are all irremediably the products of our background, our training, our personality and social role, and the structured pressures within which we operate.
Wallerstein (1974) The modern world system capitalist agriculture and the origins of the European world economy in the sixteenth century. New York: Academic Press.
Ähnliche Zitate

— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4

„Das Wunder ist eine Frage des Trainings.“
— Carl Einstein, buch Bebuquin
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders (1917), Kap. 6, S. 37 books.google http://books.google.de/books?id=ZfLOAAAAMAAJ&q=trainings

„[…] Richtiges mentales Training erhöht Ihre Chancen auf Wohlstand.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
— Michael Naumann deutscher Journalist 1941
Über seinen Wahlkampf als Spitzenkanditat der SPD in Hamburg, Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 44

„Was bin ich denn gegen das All?“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

„Ich denke nicht an all das Unglück, sondern an all die Schönheit, die noch übrig ist.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„All das Meine trage ich mit mir.“
— Bias von Priene Philosoph der Antike -600 - -530 v.Chr
überliefert durch Cicero, Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) I, 8
lat.: "omnia mea mecum porto"

„All das Meine trage ich mit mir.“
— Cícero, buch Paradoxa Stoicorum
Zitat des Bias von Priene; Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) I, I, 8
Original lat.: "Omnia mecum porto mea."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)

— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
— Nikolaus Decius deutscher Kirchenliederdichter und -komponist 1485 - 1546
Schlusszeile der erstens Strophe des Liedes "Allein Gott in der Höh' sei Ehr'", Rostock 1525, zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): "Der neue Büchmann. Geflügelte Worte", Bassermann : München 2007, ISBN 978-3-8094-2081-1, S. 104. Siehe auch

„Mit all meinen Fans habe ich wieder eine Familie.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

„Die Ordnung der Glieder des Alls zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf Gott hin.“
Ordo qui est partium universi ad invicem, est per ordinem qui est totius universi ad Deum.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
De potentia Dei (Über die Macht Gottes) q. 7, art. 9, conclusio

— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
"Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998
"En tenant une pierre lithographique ou une plaque de cuivre, je croyais toucher un talisman. En elles il me semblait que je pouvais placer toutes mes tritesses, toutes mes joies."