
„Die Dankbarkeit ist die Tugend der Nachwelt.“
— Kuno Fischer deutscher Philosoph 1824 - 1907
Rede zur akademischen Fichte-Feier, Jena, 19. Mai 1862. In: Akademische Reden, Cotta'scher Verlag, Stuttgart 1862, S. 6,
„Die Dankbarkeit ist die Tugend der Nachwelt.“
— Kuno Fischer deutscher Philosoph 1824 - 1907
Rede zur akademischen Fichte-Feier, Jena, 19. Mai 1862. In: Akademische Reden, Cotta'scher Verlag, Stuttgart 1862, S. 6,
„Mißtraue jeder Freude, die nicht auch Dankbarkeit ist!“
— Theodor Haecker Schriftsteller, Kulturkritiker, Übersetzer 1879 - 1945
Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 17
„Dankbarkeit ist Reichtum. Beschwerde ist Armut.“
— Doris Day US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1922 - 2019
„Die Dankbarkeit gegenüber den Vätern geht auf das Kind über.“
— Claudian spätantiker Dichter 370 - 404
De consulatu Stilichonis II, 51
Original lat.: "in prolem transcurrit gratia patrum."
„Die Dankbarkeit ist am besten und effektivsten, wenn sie nicht in leeren Phrasen verdampft.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
aus Foundation and Empire, Übersetzung:Nino Barbieri
(Original engl.: " Gratitude is best and most effective when it does not evaporate itself in empty phrases.") - Foundation and Empire, Granada Publishing Limited, ohne ISBN, S. 86
„Liebe ist der Schlüssel zum Paradies.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Vorbereitung ist vor allem der Schlüssel zum Erfolg.“
— Alexander Graham Bell britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer 1847 - 1922
„Entspannung ist der Schlüssel zum Erfolg.“
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981
„Aktion ist der Schlüssel zum Erfolg.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, III. Buch, Nr. 29. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 78.
Die Weisheit des Brahmanen
„Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte; er ist im Menschen.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Der Schlüssel ist die innere Entwicklung eines jeden und nicht das Äußere.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Das Herz ist der Schlüssel der Welt und des Lebens.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Teplitzer Fragmente
Andere, Mathematische Fragmente, Neue Fragmente, Physicalische Fragmente, Teplitzer Fragmente
„Der Mensch, der nicht sich meint, dem gibt man alle Schlüssel.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
„Sprachen sind der Schlüssel oder Eingang zur Gelehrsamkeit, nichts weiter.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Die Akzeptanz von Erfahrung ist der Schlüssel zum Glück.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom