
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987
„Der Taucher - Blubb Blubb = Weg war er“
— Unbekannter Autor
„Tauchen ist fuer mich wie ein zaertlicher Kuss.“
— Jacques-Yves Cousteau französischer Meeresforscher 1910 - 1997
www. sirenia. de/Cousteau
— Thomas Fuller englischer Historiker 1608 - 1661
Fuller: Vom Geistlichen und Weltlichen Stande, zitiert in Herman Melville, Moby-Dick oder Der Wal, Herausgeber Daniel Göske, Übersetzt von Matthias Jendis, Hanser Verlag, 2001, ISBN 978-3-44620-079-1, S. 20,
"Who made the mighty whales, who swim in a sea of water, and have a sea of oil swimming in them?" - The Holy and Profane States (1648). Cambridge 1831. p. 114
bei Melville in dem dem Roman vorangestellten Abschnitt "Extracts (supplied by a sub-sub-librarian)" zitiert als "The mighty whales which swim in a sea of water, and have a sea of oil swimming in them. // FULLER'S PROFANE AND HOLY STATE" '
„Die Fische müssen schwimmen.“
— Petron römischer Schriftsteller 27 - 66
Satiren, 39
Original lat.: "Pisces natare oportet."
— Ramakrishna Paramahamsa hinduistischer Mystiker 1836 - 1886
Sayings or Sri Ramakrishna. Sri Ramakrishna Math, Mylapore Madras 1971, Seite 571, Original Übersetzung von Frank Ziesing, ramakrishna.de http://www.ramakrishna.de/ramakrishna/ramakrishnaworte.php ( CC BY 3.0 DE http://www.ramakrishna.de/sonstiges/impressum_.php)
„Beneide nicht den Adler, weil er fliegen kann, er kann nicht schwimmen wie du.“
— Xokonoschtletl Gomora mexikanischer Buchautor und Referent 1951
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 54, ISBN 3-926876-07-7
„Gegen den Kulturstrom kann man nicht schwimmen, doch man kann sich an Land retten.“
— August Strindberg schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849 - 1912
Der Sohn der Magd
„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Ein Seepferdchen ist kein Garant, dass ein Kind schwimmen kann.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/corona-schwimmunterricht-kinder-eltern-tipps-1.4998903
„Ach, und in demselben Flusse schwimmst du nicht ein zweites Mal.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Dauer im Wechsel, nach Heraklit
Andere Werke
„Denn wer schwimmen will, muß zu den Flüssen gehen.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
— Oskar Lafontaine deutscher Politiker (SPD, WSAG, Linke), MdL, MdB 1943
taz Nr. 8576 vom 10. Mai 2008, S. 5 http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/ich-bin-ein-verkannter-mann/?src=TE&cHash=e466307e64
„Lebe in der Sonne, schwimme im Meer, trinke die wilde Luft.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882