„8 + 8 = 88 und das ist egal“

—  Jo Dantes

Letzte Aktualisierung 21. Oktober 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Richard von Weizsäcker Foto

„Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa

Richard von Weizsäcker Foto

„Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa

Georges Perec Foto

„Stellen Sie Ihrem Kaffeelöffel Fragen.
Was ist hinter der Tapete?
Wie viele Bewegungen sind notwendig, um eine Telefonnummer zu wählen? Warum? (S. 8)“

Georges Perec (1936–1982) französischer Schriftsteller

Warum gibt es keine Zigaretten beim Gemüsehändler?

Sylvia Plath Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Charles Bukowski Foto
Wolfgang Herrndorf Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Kein Gesetz kann einen Menschen, dem alles egal ist,
dazu zwingen, dass ihm nicht alles egal ist.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 165