„Die beste Rache ist der massive Erfolg.“

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
rache , erfolg
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra 67
US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915–1998

Ähnliche Zitate

Jerry Seinfeld zitat: „Gut zu leben ist die beste Rache.“
Jerry Seinfeld Foto

„Gut zu leben ist die beste Rache.“

Jerry Seinfeld (1954) US-amerikanischer Schauspieler und Comedian

„Die beste Art, sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“

Marc Aurel (121–180)

Selbstbetrachtungen VI, 6

Mark Aurel Foto

„Die beste Art, sich zu rächen, ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“

Selbstbetrachtungen VI, 6
Original altgriech.: "Ἄριστος τρόπος τοῦ ἀμύνεσθαι τὸ μὴ ἐξομοιοῦσθαι."
Lat.: "Optima ratio ulciscendi, non similem malis fieri."
Selbstbetrachtungen

Ayn Rand Foto

„Die Leiter des Erfolgs wird am besten auf den Sprossen der Chancen erklommen.“

Ayn Rand (1905–1982) US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft
Nikolai Abramowitsch Putjatin Foto

„Daure aus, mein Bester, und warte die Erfolge Deiner wohlüberdachten Bestrebungen ruhig ab. Geduld, Überlegung und Mut, das sind die besten Waffen im Kampfe des Lebens.“

Nikolai Abramowitsch Putjatin (1749–1830) russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling

Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50

Simon Wiesenthal Foto

„Recht, nicht Rache.“

Simon Wiesenthal (1908–2005) österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien

Titel seiner Lebenserinnerungen, Ullstein 1988

Lorenzo Da Ponte Foto

„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“

Lorenzo Da Ponte (1749–1838) italienischer Dichter und Opernlibrettist

Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."

Ernst Jandl Foto

„Die Rache der Sprache ist das Gedicht“

Ernst Jandl (1925–2000) österreichischer Dichter
Alfred Hitchcock Foto

„Rache ist süß und nicht Fressorgie.“

Alfred Hitchcock (1899–1980) britischer Filmregisseur und -produzent

Ähnliche Themen