„Ich habe viel zu tun, mehr sogar als sonst.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
„Ich habe viel zu tun, mehr sogar als sonst.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
Original Engl.: Any fool can critisize, condemn and complain - and most fools do - "How to win friends and influence people", Simon and Schuster, 1981, ISBN 067142517, Seite 42
„Meistens hat, wenn zwei sich scheiden, / einer etwas mehr zu leiden.“
„Ganz gleich, was wir tun, es eilt nicht mehr.“
Das Ende. Ammann 1993 und Fischer 1996 auf Seite 111. (Auflage Meiner 2017 auf Seite 65.) PT46 books.google https://books.google.de/books?id=I4Y6DwAAQBAJ&pg=PT46&lpg=PT46&dq=eilt
Maximen und Reflexionen, Nr. 289 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 395.
Original: (en) The popular notion about marriage and love is that they are synonymous, that they spring from the same motives, and cover the same human needs. Like most popular notions this also rests not on actual facts, but on superstition. - Marriage and Love. Erster Satz p. 233 :en:s:Anarchism and Other Essays/11
Quelle: Ehe und Liebe, 1911: https://anarchistischebibliothek.org/library/emma-goldman-ehe-und-liebe
„Im Leben der meisten Menschen gibt es einen Augenblick, in dem man nicht mehr zurück kann.“