
„Vielleicht sollten wir immer das Schlimmste annehmen.“
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
„Vielleicht sollten wir immer das Schlimmste annehmen.“
„Die Werte der Großeltern sollten wieder eine stärkere Rolle spielen.“
im Interview mit der Westfalenpost, 15. Juli 2008, derwesten.de http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/2008/7/15/news-62530409/detail.html
„Es ist doch recht schlimm, so früh schon für seine Überzeugung sterben zu müssen.“
Letzte Worte vor seiner Erschießung am 7. August 1849 in Rastatt
Zugeschrieben
„Ich mag intelligente Frauen. Wenn Sie ausgehen, sollten Sie keinen Look-Wettbewerb spielen.“
Xenien 56 – Analytiker
Andere Werke
über seinen Schauspielberuf, FOCUS Nr.34/2000 vom 21. August 2000, S. 154
über Günter Netzer während seines Wutausbruches, 6. September 2003, ARD