
„Für die Alliierten und für Deutschland wird es der längste Tag sein!“
Antisemiten. In: Die Weltbühne, 28. Jahrgang, Nummer 29, 19. Juli 1932, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 88,
Beiträge in "Die Weltbühne"
„Für die Alliierten und für Deutschland wird es der längste Tag sein!“
„Die Islamophobie ist der salonfähige Antisemitismus.“
Gespräch mit Martin Oehlen in Berliner Zeitung, 24. März 2015.
„Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Hass auf die anderen.“
zitiert nach Yves Bizeul, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 01 vom 02.01.2007 Fn. 19 http://www.bpb.de/apuz/30737/nationalismus-patriotismus-und-loyalitaet-zur-offenen-republik?p=all#fr-footnodeid_19
Original franz.: "Le patriotisme, c'est l'amour des siens. Le nationalisme, c'est la haine des autres." - Éducation européenne. Roman, Paris 1945
„Der Nationalismus gebärdet sich dann am wildesten, wenn er enttäuscht wird.“
Die Furien des Nationalismus, Eichbornverlag 1994, S. 215"
"Nationalism is most ferocious when it is frustrated, as it had been in the old Yugoslav federation." - The Wrath of Nations. Civilization and the Furies of Nationalism. Simon & Schuster, 1993. p. 199 books.google http://books.google.de/books?id=oKaFAAAAMAAJ&q=ferocious
Zitate
Profil, 9. November 1973; vgl. auch: Im Strom der Politik. Der Memoiren zweiter Teil. Siedler/Kremayr & Scheriau: Berlin/Wien 1988. S. 277ff.
Anmerkung: Bruno Kreisky entstammte einem assimilierten jüdischen Elternhaus.
My way: eine Autobiographie, 1926-1969. Kiepenheuer & Witsch, 1998. Seite 317. Auszugsweiser Vorabdruck in DER SPIEGEL 14. September 1998 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8002419.html. Zitiert in den Nachrufen DIE WELT vom 31.Juli 2009 http://www.welt.de/die-welt/politik/article4228839/Seine-Lebensform-war-Spielen.html, Cicero Magazin http://www.cicero.de/259.php?kol_id=10924, Kölner Stadt-Anzeiger 30. Juli 2009 http://www.ksta.de/html/artikel/1248869569152.shtml sowie in http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Zadek