„Niemand motiviert mich so wie Jan“
über Jan Ullrich, nach der Tour de France 2003, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article249216/Niemand_motiviert_mich_so_wie_Jan.html
Lance Edward Armstrong ist ein ehemaliger US-amerikanischer Radrennfahrer und Triathlet.
Er gewann im Alter von 21 Jahren die Profi-Straßenweltmeisterschaft 1993 in Oslo und ist damit der bisher jüngste Profi-Straßenweltmeister. Er erkrankte 1996 an Hodenkrebs, kehrte nach seiner Heilung 1998 in den Profiradsport zurück und gewann in den Jahren 1999 bis 2005 sieben Mal die Tour de France. Diese Siege wurden ihm später wegen Dopings wieder aberkannt. Nach seinem siebten Tour-de-France-Sieg erklärte er seinen Rücktritt vom Radsport, nahm seine Karriere jedoch im Jahr 2009 wieder auf, ohne an seine alten Erfolge anknüpfen zu können. Seine Radsportlaufbahn endete im Jahr 2011 endgültig. Er beteiligte sich anschließend bis in das Jahr 2012 erfolgreich an Triathlon-Wettbewerben. Zeitweise war der prominente Sportler und Volksheld in den USA auch für eine politische Karriere im Gespräch. Seine Biographie und seine sportlichen Erfolge verwertete er auch erfolgreich in einer Stiftung und politischen Initiativen, so für ein zentrales Krebsforschungszentrum in seinem Heimatstaat Texas.
Seine Karriere war stets von Dopinggerüchten begleitet, die zunahmen, nachdem mehrere seiner ehemaligen Teamkollegen Doping zugaben und mit den Behörden kooperierten. Ermittlungen der US-Staatsanwaltschaft gegen Armstrong wurden zwar Anfang 2012 eingestellt, mündeten aber in einem sportrechtlichen Verfahren der US-Antidopingagentur, die Armstrong letztlich mit Wirkung ab dem 1. August 1998 lebenslang sperrte. Diese Sperre wurde durch den Weltradsportverband UCI in seiner Entscheidung vom 22. Oktober 2012 übernommen, so dass Armstrong alle nach dem 1. August 1998 gewonnenen Titel, darunter die Gesamtsiege bei der Tour de France, verlor. Armstrong, der bis dahin Doping stets abgestritten hatte, gestand am 13. Januar 2013 in der US-amerikanischen Talkshow Oprah’s Next Chapter den Dopingmissbrauch als Radsportler.
Wikipedia
„Niemand motiviert mich so wie Jan“
über Jan Ullrich, nach der Tour de France 2003, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article249216/Niemand_motiviert_mich_so_wie_Jan.html
“One of the redeeming things about being an athlete is redefining what is humanly possible.”
As quoted in "What's Possible" in Fast Company (19 December 2007) http://www.fastcompany.com/articles/2001/04/al0401.html
Unsourced variant: Being a champion is redefining what's humanly possible.
“I'm a flawed character… I viewed this situation as one big lie that I repeated a lot of times.”
Lance Armstrong Admits to Doping, 'One Big Lie' http://online.wsj.com/article/SB10001424127887323468604578248582288523660.html, as reported in the Wall Street Journal, January 18, 2013.
“All their players tested positive… for being assholes.”
About the French 2006 FIFA World Cup team during his speech at the ESPY Awards, as quoted in "Armstrong accuses France World Cup team of being 'assholes'" in The Guardian (16 July 2006) http://observer.guardian.co.uk/sport/story/0,,1821547,00.html; he later commented on his use of profanity: "If they'd lived with me and heard me at home, they'd know it was a step down.."
“Jake, why are you sitting in the front? I thought you liked it in the rear.”
On stage comment to Jake Gyllenhaal, who has been recently nominated for an Oscar for Brokeback Mountain, at the ESPY Awards (16 July 2006)
As quoted in response to the comment "For a miracle man, you're not very religious", in "10 questions for Lance Armstrong" by Bill Saporito in TIME magazine (28 September 2003)
Announcing that he had been diagnosed with testicular cancer in a press conference (8 October 1996) http://autobus.cyclingnews.com/results/archives/oct96/lance.html
As quoted in "Score another for Armstrong" in VeloNews (22 July 2004)
As quoted in "King of the Hill" by Kelli Anderson in Sports Illustrated (5 August 2002)