Fritz Leiber Zitate
seite 2

Fritz Leiber war ein US-amerikanischer Schauspieler und Autor von Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Geschichten und Romanen.

Leiber benutzte gelegentlich das Pseudonym Francis Lathrop. Wikipedia  

✵ 24. Dezember 1910 – 5. September 1992
Fritz Leiber: 72   Zitate 7   Gefällt mir

Fritz Leiber Berühmte Zitate

„Der verschlingener des Lebens’—‘The Devourer“

The Second Haunts & Horrors MEGAPACK®: 20 Tales by Modern and Classic Authors

„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“

Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186

„Da wir gerade von Glück usw. sprechen: es hat mir auch viel eingebracht, daß ich sehr intensiv mit H. P. Lovecraft in den letzten acht Monaten seines Lebens korrespondiert habe. Er hämmerte mir ein, daß man beim Schreiben auf Ehrlichkeit, Überzeugung, Sorgfalt, Vollkommenheit und Wissenschaftlichkeit achten muß.“

Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 182

„Welchen Sinn hatte das Leben überhaupt? Er hatte sich mühsam aus den Fesseln des Alkoholismus befreit, nur um dem Nasenlosen, jetzt mit einer neuen, länglichen Maske, erneut gegenüberzustehen.“

Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 165
"What was the use of life anyhow? He had laboriously recovered from his alcoholism only to face the Noseless One once more in a new triangular mask." - '

„Zu jedem Zeitpunkt der Geschichte hat es eine oder zwei Städte der monströsen Art gegeben - z. B. Babel oder Babylon, Ur-Lhasa, Ninive, Syrakus, Rom, Samarkand, Tenochtitlan, Peking - aber wir leben heute im megapolitanischen (oder nekropolitanischen) Zeitalter, wo solche Desaster sich vervielfältigt haben und die Gefahr besteht, daß sie zusammenwachsen und die Welt unter totem, aber multipotentem Großstadtmüll begraben.“

Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 67
"At any particular time in history there have always been one or two cities of the monstrous sort - viz., Babel oder Babylon, Ur-Lhassa, Niniveh, Syracuse, Rome, Samarkand, Tenochtitlan, Peking - but we live in the Megapolitan (or Necropolitan) Age, when such disastrous blights are manifold and threaten to conjoin and enshroud the world with funebral yet multipotent city-stuff." - '

Fritz Leiber: Zitate auf Englisch

“Work and pray,
Live on hay.
You’ll get pie
In the sky
When you die—
It’s a lie!”

“Bread Overhead” (p. 121); originally published in Galaxy Science Fiction, February 1958; alluding to the song The Preacher and the Slave.
Short Fiction, A Pail of Air (1964)

“There was an omnipresent sense of crisis.”

Fritz Leiber buch The Wanderer

Quelle: The Wanderer (1964), Chapter 33 (p. 259).

“You are not the first to be shocked and horrified by chess,” he assured her. “It is a curse of the intellect. It is a game for lunatics—or else it creates them.”

“The 64-Square Madhouse” (p. 74); originally published in If, May 1962
Short Fiction, A Pail of Air (1964)

“Devils may be nothing but beings intent on their purpose, which now happens to collide with yours.”

Fritz Leiber buch The Wanderer

Quelle: The Wanderer (1964), Chapter 16 (p. 113).

“A scientist ought to have a healthy disregard for coincidences.”

Fritz Leiber buch Conjure Wife

Quelle: Conjure Wife (1953), Chapter 3 (p. 39).

“Everyone knows Newton as the great scientist. Few remember that he spent half his life muddling with alchemy, looking for the philosopher's stone. That was the pebble by the seashore he really wanted to find.”

Fritz Leiber buch Poor Superman

Originally published in Galaxy Science Fiction, July 1951, under the title "Appointment in Tomorrow".
Short Fiction, Poor Superman (1951)

“Things are different from what I thought. They’re much worse.”

Fritz Leiber buch Conjure Wife

Quelle: Conjure Wife (1953), Chapter 20 (p. 209).

“The Devourers want to brood about their great service to the many universes — it is their claim that servile customers make the most obedient subjects for the gods.”

Short Fiction, Bazaar of the Bizarre (1963)
Quelle: Bazaar of the Bizarre (p. 234) note: Fafhrd and the Gray Mouser series (1939-1988), Swords Against Death (1970)

Ähnliche Autoren

Norman Vincent Peale Foto
Norman Vincent Peale 7
US-amerikanischer Pfarrer und Autor
Joseph Campbell Foto
Joseph Campbell 13
US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor
Tim Burton Foto
Tim Burton 6
US-amerikanischer Autor, Produzent und Filmregisseur
Stephen R. Covey Foto
Stephen R. Covey 15
US-amerikanischer Bestseller-Autor
John Steinbeck Foto
John Steinbeck 41
US-amerikanischer Autor
Lafayette Ronald Hubbard Foto
Lafayette Ronald Hubbard 2
amerikanischer Autor und Gründer von Scientology
Neale Donald Walsch Foto
Neale Donald Walsch 5
US-amerikanischer Autor spiritueller Bücher
Jim Rohn Foto
Jim Rohn 5
US-amerikanischer Bestsellerautor, Motivationstrainer und E…
Leo Buscaglia Foto
Leo Buscaglia 3
amerikanischer Autor und Professor für Pädagogik an der Uni…
Robert Kiyosaki Foto
Robert Kiyosaki 15
US-amerikanischer Unternehmer und Autor