„Denn wer lange bedenkt, der wählt nicht immer das Beste.“
Hermann und Dorothea, 4. Gesang, Euterpe. Mutter und Sohn
Andere Werke
Themen
längeJohann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832Ähnliche Zitate

„Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.“
Der Weg allen Fleisches 1903, 39
Ohne Quellenangabe

„Ohne Stimme ist man nichts, mit Stimme ist man längst noch nicht wer.“
zitiert bei Jürgen Kesting: »Das hohe und das hohle C« http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/luciano-pavarotti-das-hohe-und-das-hohle-c-1294612-p3.html faz.net 12. Oktober 2005

„Wer recht hat,
ist noch lange nicht gerecht“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 161

„Wer länger in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, soll auch länger mehr Geld bekommen“
in EXPRESS, Ausgabe vom 20. November 2006, Der Pulheiminator - Hartz-Rebell Rüttgers gibt nicht auf http://www.elo-forum.org/attachments/news-diskussionen-tagespresse/30876d1282029216-system-ruettgers-neue-interna-cdu-express-pulheiminator.pdf

„Wer gesund lebt, stirbt länger.“