Mata Hari Zitate

Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle . Während ihrer Ehe verwandte sie auch die Namen Marguerite Campbell und Lady Gretha MacLeod. Als Spionin für den deutschen Geheimdienst führte sie den Decknamen H 21.

Mata Hari war in der Zeit vor und während des Ersten Weltkrieges als exotische Nackttänzerin und exzentrische Künstlerin berühmt. Daneben gilt sie heute als bekannteste Spionin aller Zeiten. Sie wurde am 25. Juli 1917 wegen Doppelspionage und Hochverrats von den Richtern eines französischen Militärgerichts zum Tode verurteilt und am 15. Oktober 1917 hingerichtet.

Unklar ist bis heute, ob sie tatsächlich die raffinierte Doppelagentin war, wie in dem Urteil dargestellt – oder ein willkommenes Bauernopfer des französischen Militärgerichts, weil die Kriegsbegeisterung merklich nachließ und ein Sündenbock für die Niederlagen und Verluste hilfreich schien. Dies wird sich, wenn überhaupt, erst 2017 – einhundert Jahre nach ihrem Tod – endgültig klären, wenn die französischen Gerichtsakten geöffnet werden. Dass Mata Hari, vermutlich im Spätherbst 1915, in den Dienst des deutschen Geheimdienstes trat, ist heute unstrittig. Aus den zeitgenössischen Akten des britischen Geheimdienstes MI5, die am 21. Januar 1999 freigegeben wurden und nun im Britischen Nationalarchiv öffentlich zugänglich sind, geht jedoch hervor, dass sie offenbar keine wesentlichen Geheimnisse an die Deutschen verraten hat. Derzeit scheint es, als habe Mata Hari am Ende ihrer Tanzkarriere mit einer kläglich-naiven, bedeutungslosen Informationstätigkeit ihr drohendes Schicksal, als Künstlerin in Vergessenheit zu geraten und unter akuter Geldnot zu leiden, abzuwenden versucht und dabei die Gefährlichkeit ihres Handelns nicht erkannt.

Die deutsche Kriegspropaganda, die den Fall ausschlachtete, bezeichnete sie als „Opfer des französischen Kriegswahns“ und läutete mit dem politischen Finale des Idols seine dramatisch-romantische Verklärung ein. Mata Haris abenteuerliches Leben und ihr tragisches Ende stehen bis heute im Mittelpunkt zahlreicher Romane, Theaterstücke und Filme. Ihre Lebensgeschichte war bislang Stoff für über 250 Bücher und ein Dutzend Filme. Die Quellenlage ist jedoch nach wie vor dünn, basiert doch nur ein Bruchteil dieser Bücher und Filme auf verlässlichen Quellen.

✵ 7. August 1876 – 15. Oktober 1917
Mata Hari Foto
Mata Hari: 1   Zitat 0   Gefällt mir

Mata Hari Zitate und Sprüche

„Danke, Monsieur.“

Letzte Worte am 15. Oktober 1917, als sie sich vom Offizier des Exekutionskommandos einen Spiegel reichen ließ, sich puderte und höflich die letzten Worte sagte

Ähnliche Autoren

Etty Hillesum Foto
Etty Hillesum 6
niederländisch-jüdische Lehrerin
Audrey Hepburn Foto
Audrey Hepburn 2
britische Schauspielerin
Richard Dawkins Foto
Richard Dawkins 22
Britischer Zoologe, Biologe und Autor
Martha Graham Foto
Martha Graham 2
US-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin
Leon de Winter Foto
Leon de Winter 3
niederländischer Schriftsteller und Filmemacher
Harry Mulisch Foto
Harry Mulisch 8
niederländischer Schriftsteller
Adele Sandrock Foto
Adele Sandrock 1
deutsch-niederländische Schauspielerin
Edsger Wybe Dijkstra Foto
Edsger Wybe Dijkstra 6
niederländischer Informatiker
Joep Lange Foto
Joep Lange 1
niederländischer HIV-Forscher
Cees Nooteboom Foto
Cees Nooteboom 4
niederländischer Schriftsteller