"Holographic probabilities in eternal inflation." Physical review letters 97, no. 19 (2006): 191302. arXiv preprint https://arxiv.org/abs/hep-th/0605263
Raphael Bousso ist ein theoretischer Physiker, der Beiträge zum holographischen Prinzip geleistet hat und sich mit Quantengravitation, Stringtheorie und Kosmologie befasst.
Bousso wurde 1997 an der Universität Cambridge bei Stephen Hawking promoviert . Als Post-Doktorand war er an der Stanford University und am Kavli Institute for Theoretical Physics in Santa Barbara . 2002/03 war er Fellow an der Harvard University und 2003 ging er an die University of California, Berkeley, an der er Professor wurde.
Er ist bekannt für seine kovariante Formulierung der Bekenstein-Grenze. Bousso, Horacio Casini, Juan Maldacena und Zachary Fisher gaben dafür auch eine quantentheoretische Erklärung .Er ist auch für Arbeiten zum String Theory Landscape bekannt , der Frage wie unter den vielen in der Stringtheorie möglichen Vakua der bekannte Kosmos ausgewählt wurde und wie dadurch die geringe Größe der kosmologischen Konstante, die Existenz von Dunkler Energie, das Hierarchieproblem und anderes erklärt werden kann.
Außerdem befasst er sich mit dem Informationsparadoxon Schwarzer Löcher und war an der Firewall-Diskussion von Polchinski beteiligt.
Wikipedia
"Holographic probabilities in eternal inflation." Physical review letters 97, no. 19 (2006): 191302. arXiv preprint https://arxiv.org/abs/hep-th/0605263