On Greatness; as quoted in "Unrequited obsession" https://www.smh.com.au/national/unrequited-obsession-20081011-gdsydo.html by Chris Jefferis, The Sydney Morning Herald (11 October 2008).
Percy Wells Cerutty war ein australischer Leichtathletiktrainer, der hauptsächlich Mittel- und Langstreckenläufer betreute.
Als Gegner des Intervall-Trainings propagierte er lange Laufeinheiten in gemäßigtem Tempo. Er prägte den Satz „They do not run with their legs, but on their legs“ , und betonte die Wichtigkeit der Arme, die mit den Beinen eine harmonische Bewegungseinheit bilden sollten, um eine optimale Kraftentfaltung zu gewährleisten. Seine Methoden schienen recht unorthodox: Er ließ seine Schützlinge barfuß im Dünensand laufen, bergsteigen und sogar Holz hacken, war aber seiner Zeit voraus. Durch die Schwerpunktsetzungen in einzelnen Trainingsperioden praktizierte er Blocktraining, mit den Bergaufläufen an den höchsten Dünen erlernten seine Läufer, wo und wie sie bei völliger Übersäuerung den Körperschwerpunkt treffen konnten . Athleten, die entsprechend seiner Laufphilosophie trainierten, nannte er stotans, eine Mischung und Stoiker und Spartaner. Der Erfolg gab ihm recht: Er brachte unter anderem die Weltrekordläufer John Landy und Herb Elliott hervor.
Wikipedia
On Greatness; as quoted in "Unrequited obsession" https://www.smh.com.au/national/unrequited-obsession-20081011-gdsydo.html by Chris Jefferis, The Sydney Morning Herald (11 October 2008).