“My family isn’t posh; they’re musicians.”
Quelle: The Time Traveler’s Wife (2003), p. 13
Audrey Niffenegger ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und Künstlerin.
1985 erlangte sie ihren Bachelor of Fine Arts an der School of the Art Institute of Chicago , und 1991 ihren Master of Fine Arts an der Northwestern University. Sie lehrt als Professorin Interdisziplinäre Künste zwischen Buch und Bild am Columbia College Chicago. In ihrem Unterricht beschäftigt sie sich vor allem mit der Zusammenführung von Bildern und Texten, beispielsweise durch Comics oder Installationen. Weiterhin unterrichtet sie Hochdruckverfahren, Siegeln, Zeichnen und weitere künstlerische Techniken.
Ihre Bilder, Zeichnungen und Drucke werden seit 1987 Galerie Printworks in Chicago ausgestellt. Sie sieht sich als Künstlerin vor allem durch die Arbeiten Horst Janssens, Aubrey Beardsleys, Winsor McCays, Jiri Anderles, Käthe Kollwitz', Joseph Cornells, Goyas, Hans Bellmers und Max Ernsts beeinflusst.Ihre Bilderbücher wurden in Handarbeit in einer Auflage von 10 Stück fertiggestellt. Zwei dieser Bücher sind nach dem Erfolge ihres ersten Romans mittlerweile verlegt worden: The Three Incestuous Sisters und The Adventuress.
2003 erschien ihr Roman Die Frau des Zeitreisenden, durch den sie bekannt wurde und der 2009 mit Rachel McAdams und Eric Bana in den Hauptrollen verfilmt wurde.
“My family isn’t posh; they’re musicians.”
Quelle: The Time Traveler’s Wife (2003), p. 13
“Oh. Well, that was marvelous.”
Quelle: The Time Traveler’s Wife (2003), p. 419
“That’s what I love you for: your inability to perceive all my hideous flaws.”
Quelle: The Time Traveler’s Wife (2003), p. 249
“But as usual there’s no answer to this. As usual, that’s just how it is.”
Quelle: The Time Traveler’s Wife (2003), p. 527